Spielberichte der Ersten Mannschaft

Spielberichte der Ersten Mannschaft des FV Biebrich 02 – Landesliga Hessen Mitte 2025/26

–> Home | –> Unser Team | –> Spielberichte | –> Galerie | –> DFB Net Tabellenarchiv | –> Archiv

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 14. Spieltag, 19. 10. 2025

TSV Steinbach Haiger II – FV Biebrich 02 2:0 (1:0)

Biebrichs Offensive glücklos: 0:2 bei Steinbach Haiger II

02er lassen beim Hessenliga-Absteiger extrem viele Chancen aus +++ Kein Tief

Steinbach-Haiger. Trotz bester Chancen standen für den FV Biebrich nach dem Gastspiel in Steinbach-Haiger: Null Tore, null Punkte.

John Reith scheierte gleich an TSV-Keeper Chris Schubert. Niclas Siefert ließ zwei 02-Chancen folgen, Ben Zornhagens Schuss prallte an den Pfosten – die Gäste drängten auf die Führung. Und das war nur die erste Welle von unfassbar vielen Biebricher Möglichkeiten. „Das waren die meisten Chancen, die wir je hatten. Wir bringen alles mit, haben bis zum Ende der Nachspielzeit gerackert und an uns geglaubt. Nur in einer Statistik passt es nicht. Und das ist nun mal die Wichtigste im Fußball“, hatte 02-Coach Nazir Saridogan mit der Mannschaft am Faktor „fehlende Kaltschnäuzigkeit im Abschluss“ zu knabbern.

0:2 beim SVW und jetzt erneut 0:2, aber von einem Tief könne keineswegs die Rede sein, betont Saridogan in der Hoffnung, dass in Breidenbach (Sa., 16 Uhr) in der gegnerischen Box der Knoten platzt.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 13. Spieltag, 10. 10. 2025

SV Wiesbaden 1899 – FV Biebrich 02 2:0 (1:0)

Harneys Traumtor ebnet SV Wiesbaden den Derbysieg

SVW sicher sich 2:0-Derbysieg gegen Biebrich, die mit der eigenen Chancenverwertung hadern +++ Aiden Harneys 30-Meter-Kunststück

Wiesbaden. Wo Derby draufstand, steckte auch Derby drin. Und der SV Wiesbaden scheint in dieser Spielzeit für solche Duelle gemacht zu sein. Das stellte der SVW am Freitagabend beim 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FV Biebrich 02 eindrucksvoll unter Beweis. Vor rund 350 Zuschauern avancierte Aiden Harney mit einem Traumtor aus etwa 30 Metern zum Matchwinner und sorgte schon früh für das Highlight der Partie.

„Aiden hat schon einen feinen linken Fuß“, strahlte sein Trainer Daniel Löbelt nach dem Strahl aus der 38. Minute. Julian Bill – der für den verletzten „Saki“ Nakos im Sturmzentrum spielte – hätte kurz vor der Pause sogar auf 2:0 erhöhen können (45.). Die Anfangsphase gehörte allerdings den Biebrichern, die durch Aiman Tahiri (14.) und John Reith (21.) beste Gelegenheiten zur Führung liegen ließen. „Wenn man das Spiel betrachtet, ist es etwas glücklich, weil Biebrich sehr gut gespielt hat und einige Chancen vergeben hat“, musste Löbelt anerkennen. So effizient die 02er beim 3:1-Auswärtssieg in Hadamar gewesen waren, so fahrlässig gingen sie diesmal mit ihren Möglichkeiten um.

„Ich kann keinem Spieler einen Vorwurf machen, dass er nicht alles herausgeholt hat – das hat alles gepasst. Im Fußball spielt aber eben auch Verantwortung eine Rolle. Bei den Torchancen habe ich das Gefühl gehabt, dass wir die Verantwortung von uns weggeschoben haben“, wurde 02-Coach Nazir Saridogan deutlich.

Biebrich musste auf zwei Leistungsträger verzichten

Mit Tim Emmel (Urlaub) und Nikos Iosifidis (verletzt) fehlten ausgerechnet die beiden besten Torschützen. „Die sind nicht ganz leicht zu ersetzen“, wusste Saridogan, der die Leistung von Tahiri, der in die Startelf rückte, dennoch positiv hervorhob. Es fehlte schlichtweg an Durchschlagskraft. Wurde es gefährlich, war entweder ein Bein eines SVW-Verteidigers dazwischen oder Keeper Noah Kara zur Stelle. „Wir haben es uns ein Stück weit erkämpft“, betonte Löbelt.

Bills Zweikampf und Toyosawas Willensleistung ebnen Weg zum 2:0

Klar war: Das hohe Pressing aus Durchgang eins gegen die balldominanten Biebricher ließ sich in der zweiten Hälfte kaum aufrechterhalten. „Eigentlich war der Plan auch weiterhin, hoch zu attackieren. Den Jungs ist aber früh die Puste ausgegangen“, schmunzelte Löbelt. Im tieferen Block „haben wir es gut wegverteidigt und uns in alles reingeschmissen“. Allen voran Jan Rodwald, der in der insgesamt starken SVW-Dreierkette herausragte. Über die Außenbahnen sorgten Naoki Toyosawa und Miguel Pires Almeida für ständige Unruhe. „Der SVW hat mit seiner Herangehensweise des Spiels das Maximum herausgeholt“, befand Saridogan. Das 2:0 durch Toyosawa war der Beweis: Erst gewann Bill nach einem hart geführten Duell den Zweikampf gegen Jonas Nürnberg, dann fasste sich Toyosawa im zweiten Anlauf ein Herz und traf aus der Distanz (67.).

Saridogan: „Wenn ein Spiel zehnmal so läuft, gewinnen wir es neunmal“

„Ich glaube, dass wir vieles richtig gemacht haben. Am Ende zählt aber das nackte Ergebnis“, sah Saridogan seine Mannschaft weiter anrennen. Die beste Chance vergab der eingewechselte Philipp Offermann, der Keeper Kara bereits umspielt hatte, sich aber uneigennützig für den Pass in die Mitte statt für den Abschluss entschied (80.). „Dieser Mut, das Tor machen zu wollen, hat mir heute gefehlt“, haderte Saridogan mit der Chancenverwertung. „Wenn ein Spiel zehnmal so läuft, gewinnen wir es neunmal.“

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 12. Spieltag, 05. 10. 2025

SV Rot-Weiß Hadamar – FV Biebrich 02 1:3 (0:1)

Biebrich 02 entzaubert Hadamar

Glanzvolles 3:1 im Verbandsliga-Verfolgerduell +++ Freitag Derby beim SVW

Hadamar. Der FV Biebrich 02 setzte mit dem famosen 3:1(1:0)-Auswärtssieg im Verfolgerduell bei RW Hadamar ein echtes Ausrufezeichen. Und geht mit breiter Brust in das Derby am kommenden Freitag (19:30 Uhr, zu sehen im Livestream des Wiesbadener Kurier) gegen den SVW.

Hadamar mit Topchancen durch Nico Rieble (14.), Marc Fichtner (18.) und Tolga Demirbas (31.), die Biebricher aber mit der Führung nach einem ihrer starken Umschaltmomente – John Reith veredelte die Szene nach Vorlage von Derrick Amoako zum 1:0. Direkt nach der Pause kamen Biebricher Geschlossenheit und Effizienz noch mehr zum Ausdruck. Tim Emmel stellte nach Stationen über Maurice Pinger und Niclas Siefert auf 2:0. Ehe Jonas Nuernberg vom rechten Strafraumeck Maß nahm, herrlich im linken Giebel einschweißte. Wichtig aber auch, dass in der ersten Hälfte Keeper Paul Reichold mehrfach glänzend pariert hatte. „Chapeau! Das hatten uns einige vorher vielleicht nicht zugetraut. Vor der Pause haben wir noch zu viel zugelassen, danach aber gut verteidigt und letztlich verdient gewonnen“, lobte 02-Chefcoach Nazir Saridogan

Biebrich 02: Reichold; Emmel, Koch, Nuernberg, S. Oukouiss, Amoako, Siefert, Reith (88. Herranz), Pinger, Puchalla (87. A. Tahiri), Iosifidis (90.+1 Klee).

Tore: 0:1 Reith (35.) 0:2 Emmel (49.), 0:3 Nuernberg (51.), 1:3 Halimi (90.). – Zuschauer: 170.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 11. Spieltag, 28. 09. 2025

FV Biebrich 02 – TSF Heuchelheim 4:1 (4:1)

4:1 gegen Heuchelheim: Biebrich stark im Kollektiv

Tim Emmel und John Reith stechen mit Doppelpack heraus +++ Nächste Woche wartet Hadamar

Wiesbaden. Es lief gleich wie am Schnürchen für die 02er: Niclas Siefert bereitete die beiden Treffer von John Reith vor. Dazwischen legte Nikos Iosifidis für den 2:0-Kopfballschützen Tim Emmel auf, der zudem kurz vor der Pause noch zum 4:1 gegen Aufsteiger TSF Heuchelheim traf. Saubere Bälle in die Tiefe spielen, das war ein Eckpfeiler der Effektivität.

Als genauso wichtig empfand Nazir Saridogan die defensive Stabilität. „Wir waren extrem diszipliniert, extrem gut als Team“, lobte der 02-Coach und sah seine Direktiven bestens umgesetzt. Jetzt wartet die hohe Hürde in Hadamar (So., 15 Uhr) auf die Biebricher. Ein Spiel, das zum Fingerzeig wird, ob sich die Mannschaft in der Saisonetappe bis zur Winterpause im Bereich der Topränge ansiedeln kann.

Biebrich 02: M. Neumann; Emmel, Waldraff, Nuernberg, S. Oukouiss (71. Klee), Siefert, Pinger (89. A. Tahiri), Amoako, Reith (87. Offermann), Zornhagen (63. Puchalla), Iosifidis (66. Tabira).

Tore: 1:0 Reith (12.), 2:0 Emmel (13.), 3:0 Reith (18.), 3:1 Mehari (37.), 4:1 Emmel (44.). – Zuschauer: 100.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 10. Spieltag, 19. 09. 2025

TuS Hornau – FV Biebrich 02 3:0 (1:0)

TuS Hornau stürmt an die Spitze

3:0 Heimsieg im Topspiel gegen Biebrich +++ TuS Hornau übernimmt voresrst die Tabellenführung

Hornau. Die TuS Hornau hat das Freitagabend-Topspiel des 10. Spieltags in der Verbandsliga Mitte klar für sich entschieden. Gegen den Tabellendritten FV Biebrich 02 feierte die Mannschaft von Trainer Andreas Klöckner einen überzeugenden 3:0-Heimsieg und übernimmt damit zumindest vorübergehend die Tabellenspitze.

Hornau ging mit breiter Brust und drei Siegen in Serie in die Partie, während Biebrich nach zwei Erfolgen ebenfalls mit Selbstvertrauen anreiste. Doch von Beginn an zeigte sich, dass Hornau das Spiel an diesem Abend fest im Griff hatte. Klöckners Elf habe früh attackierte, störte Biebrich konsequent im Spielaufbau und ließ kaum Kombinationen zu. „Wir waren sehr aggressiv, haben Biebrich kaum spielen lassen und sind dann auch verdient in Führung gegangen“, lobte der Hornauer Trainer später den Auftritt seiner Mannschaft. In der 30. Minute belohnte sich die TuS für ihren Druck: Luca Morlac traf zum 1:0. Weitere Chancen ließen die Gastgeber in der Folge liegen, sodass es mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Kabinen ging.

Auf der anderen Seite sprach Nazir Saridogan von einer „komplett verschlafenen ersten Halbzeit“. Seine Mannschaft habe nur reagiert, das Zentrum offengelassen und sei durch viele einfache Ballverluste immer wieder in Bedrängnis geraten. „Wir hatten Glück, dass es nur 0:1 stand“, sagt der Coach. Mit Pascal Koch habe ihm ein wichtiger Stabilitätsfaktor gefehlt, und Offensivmann Nikos Iosifidis konnte nach einer Verletzung zwar eingesetzt werden, sei aber noch nicht in voller Verfassung. „Da fehlt es uns dann an Durchschlagskraft im letzten Drittel und auch an Sicherheit hinten“, erklärte Saridogan.

Doppelschlag nach der Pause bringt die Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel blieb Hornau spielbestimmend. Maxim Andreutti erhöhte in der 65. Minute auf 2:0, ehe Leon Krönert nur vier Minuten später nachlegte. Spätestens mit diesem Doppelschlag sei das Spiel entschieden gewesen, erklärt Klöckner. Kurz darauf schwächte sich Hornau, als Torhüter Brandon Dorth nach einer Notbremse die Rote Karte sah. „Spätestens nach dem 2:0 war das Spiel aber entschieden“, resümiert Klöckner, der von der „besten Saisonleistung“ seiner Mannschaft sprach.

Biebrich kam zwar in der zweiten Hälfte zu einigen Chancen, doch im letzten Drittel habe die Entschlossenheit gefehlt, sagte der FVB-Coach, der die Niederlage jedoch nicht überbewerten wollte: „Wir hatten heute keinen guten Tag, aber das ist kein Rückschritt. Wir wissen, wie stark Hornau heute aufgetreten ist.“

Für die TuS war es bereits der vierte Sieg in Serie – ein Erfolg, den Klöckner auch auf die gewachsene Erfahrung seines Teams zurückführt. „Viele Spieler haben letztes Jahr in der Hessenliga Lehrgeld gezahlt. Jetzt profitieren wir davon.“ Mit den jüngsten Neuzugängen habe sich die Mannschaft nach kurzer Eingewöhnung zudem stabilisiert.

Hornau übernimmt mit diesem Erfolg die Tabellenführung, zumindest bis die SG Walluf am Samstag beim FC Waldbrunn antritt.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 9. Spieltag, 13. 09. 2025

FV Biebrich 02 – VfR 07 Limburg 2:0 (0:0)

Biebrich 02: Knifflige Aufgabe mit wachem Auftritt gelöst

Beim 2:0 über Limburg 07 wird Nikos Iosifidis zum Matchwinner und ein von der Bank gekommener Youngster zur Schwungfeder

Wiesbaden. Das war ein hartes Stück Arbeit für Verbandsligist FV Biebrich 02, der gegen Aufsteiger Limburg 07 auf viel Widerstand stieß, die Aufgabe beim 2:0 (0:0) aber löste. „Wir mussten 90 Minuten wach sein und das waren wir auch. Gegen den Ball waren wir immer da“, lobte 02-Coach Nazir Saridogan. Dazu bestätigte Nikos Iosifidis seine starke Entwicklung nachhaltig.

Niclas Siefert wird zum Impulsgeber

Die 07er riegelten keineswegs nur ihren Strafraum ab, sondern spielten mutig ein hohes Pressing. Worauf die Biebricher erst nach der Pause Gegenmittel fanden. Balleroberung Saefudin Oukouiss, Pass in die Tiefe zu Iosifidis, der aus relativ spitzem Winkel versenkte. Parallel wurde der nach der Pause gekommene Niclas Siefert zum Impulsgeber. In der Entstehung war er ebenso wie Pascal Koch am 2:0 beteiligt. Wiederum gelangte der Ball steil zu Nikos Iosifidis, der erneut im Abschluss Kaltschnäuzigkeit demonstrierte. „Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen“, traut Saridogan seinem Offensiv-Ass noch einiges zu. Der Coach haderte letztlich einzig mit zwei, drei ausgelassenen Großchancen, erkannte aber auch die Leistung der 07er an: „Sie werden ihre Punkte holen und die Klasse halten.“ Während sich seine 02er schon wieder oben angesiedelt und jetzt in Hornau (Fr., 20 Uhr) ein Spitzenspiel vor der Brust haben. Acht Spiele, 16 Punkte, mit dem Vizemeister, der in Halbzeit eins nicht seinen besten Fußball gespielt hatte, ist zu rechnen.

Biebrich 02: Neumann; Emmel, Waldraff, Koch, Oukouiss, Nuernberg, Pinger, Reith, Amoako, Iosifidis, Zornhagen (Puchalla, Siefert, Offermann, Herranz).

Tore: 1:0, 2:0 Iosifidis (49./70.). – Zuschauer: 120.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 8. Spieltag, 06. 09. 2025

FC Ederbergland – FV Biebrich 02 0:2 (0:0)

Biebrich 02: Nazir Saridogan gerät ins Schwärmen

Vizemeister meldet sich mit dem 2:0 beim FC Ederbergland eindrucksvoll zurück +++ „Echt ein wunderschöner Sieg“, lobt der 02-Coach das Kollektiv

Battenberg/Wiesbaden. Das 0:1 beim FC Waldbrunn steckte noch in den Köpfen, die Anfahrt ins 150 Kilometer entfernte Battenberg zu einem mutmaßlich starken Gegner erforderte schon Ausdauer – umso beeindruckender, wie die Spieler des Verbandsligisten FV Biebrich 02 und ihr Trainer Nazir Saridogan die Partie beim FC Ederbergland mit 2:0 auf ihre Seite zogen.

Mit „wunderschönem Sieg“ die 150 Kilometer zurück

„Eine super Spiel gegen einen starken Gegner. Die Truppe war einfach da, ein echt wunderschöner Sieg“, lobte Saridogan die hohe Bereitschaft seiner Schützlinge bis zum Ende der Nachspielzeit. Wobei die Gäste schon 10, 15 Minuten, benötigten, um der guten Spielanlage der FCE zu begegnen. Laufbereitschaft und Zweikampfstärke wurden danach die Erfolgs-Garanten in der umkämpften Partie, die kein Chancen-Festival bot.

Iosifidis und Siefert tüten den Dreier ein

Dafür nach der Pause die 02-Führung, als Ben Zornhagen im Gastgeber-Strafraum gehalten wurde und Nikos Iosifidis den folgenden Elfmeter ins Netz beförderte. An Biebrichs Defensivarbeit biss sich die Heimelf förmlich die Zähne aus. Bezeichnend: Gäste-Keeper Paul Reichold war ein sicherer Rückhalt, brauchte aber keine Glanzparade auszupacken. Am Ende wurde Pascal Koch zum Wegbereiter des 2:0 durch den eingewechselten Niclas Siefert. Zusammen mit Iosifidis und Jonas Nuernberg verdiente sich Koch im 02-Ensemble ohne Schwachpunkt noch ein Extra-Sternchen. Jetzt wartet das Heimspiel gegen Limburg 07 auf den Vizemeister.

Biebrich 02: Reichold; Waldraff, Koch, Oukouiss, Nuernberg, Herranz, Reith, Pinger, Amoako, Zornhagen, Iosifidis (Siefert, Offermann).

Tore: 0:1 Iosifidis (55./Foulelfmeter), 0:2 Siefert (90.+1). – Zuschauer: 150.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 6. Spieltag, 29. 08. 2025

FC Waldbrunn 2016 – FV Biebrich 02 1:0 (1:0)

VL: Biebrich scheitert an Bollwerk

FVB beißt sich an Waldbrunner Defensive die Zähne aus +++ Distanzschuss entscheidet das Spiel

Waldbrunn. Der FV Biebrich konnte sich trotz eines ordentlichen Auftritts im gewohnt schweren Auswärtsspiel beim FC Waldbrunn nicht belohnen. Im Freitagabendspiel unterlagen die „Blauen“ mit 0:1.

Waldbrunn trat wie gewohnt mit einer defensiv ausgerichteten Grundordnung auf und setzte auf schnelles Umschaltspiel. Überraschend war allerdings, dass sich auch Biebrich in der ersten Halbzeit phasenweise zurückzog und auf Konter setzte, mit Erfolg. Die Gäste erspielten sich dabei zwei bis drei klare Chancen, ließen diese jedoch ungenutzt.

„Wir waren auf dieses erwartet schwere Auswärtsspiel gut eingestellt“, sagte Biebrichs Trainer Nazir Saridogan nach dem Abpfiff. „Wir haben es aber leider verpasst, in Führung zu gehen.“

Stattdessen waren es die Hausherren, die den Führungstreffer erzielten. Waldbrunns Yuki Iwamoto traf in der 41. Spielminute per Distanzschuss zum 1:0. Im zweiten Durchgang zog sich der FCW mit der Führung im Rücken noch weiter zurück und überließ dem FV Biebrich 02 nahezu vollständig die Spielkontrolle. Gegen die kompakte Defensive fanden die Gäste allerdings nur schwer Lösungen und erspielten sich kaum noch klare Gelegenheiten.

„Waldbrunn hat heute wieder brutal gut verteidigt“, erkannte Saridogan an. „Wir fahren aber nicht als verdienter Verlierer nach Hause. Wir hätten es verdient gehabt, etwas Zählbares mitzunehmen“, so der Biebricher Coach mit Blick auf den Spielverlauf.

Tore: 1:0 Iwamoto (41.)

FV Biebrich: Neumann, Emmel, Koch, Iosifidis, Siefert, Oukouiss, Zornhagen, Amoako, Nürnberg, Herranz, Pinger. (59. Reith, 67. Offermann).

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 5. Spieltag, 24. 08. 2025

SV 1919 Zeilsheim – FV Biebrich 02 1:3 (0:2)

Biebricher Fohlenelf triumphiert in Zeilsheim

02 bieten außer zwei Routiniers neun U21-Spieler auf und feiern 3:1-Auswärtssieg beim SV Zeilsheim

Frankfurt. Biebrich 02 ließ auf die Niederlage in Walluf einen starken Auftritt beim SV Zeilsheim folgen – 3:1 siegte die Fohlenelf von Trainer Nazir Saridogan.

Riesige Reaktion der 02er nach dem 1:3 in Walluf. Ohne Niko Puchalla, Maurice Pinger und John Reith (alle Urlaub) bot Trainer Nazir Saridogan mit Marco Waldraff und Derrick Amoako zwei Routiniers auf – und daneben eine U21-Combo bestehend aus gerade aufgerückten A-Jugendlichen und den im Vorjahr dazugekommenen Eigengewächsen.

„Wir wollten galliger und bissiger sein und nichts zulassen. Die Arbeit gegen den Ball war das Prunkstück. Und nach vorne hätten wir bei zehn klaren Chancen noch vier, fünf, sechs Tore mehr machen können“, sagte der 02-Coach nach Vollgas-Fußball bis zum Abpfiff.

Entscheidung erst kurz vor Schluss

Mit nervenaufreibender Komponente, denn das entscheidende 3:1 fiel erst kurz vor Schluss durch Joker Philipp Offermann. Von Niclas Siefert bedient, hatte Nikos Iosifidis zum 0:1 getroffen, die Energieleistung von Tim Emmel brachte das zweite 02-Tor, ehe Zeilsheim aus dem Nichts herankam und der Chancen-Wucher Nazir Saridogan unter Strom setzte, doch am Ende wurde aus Anspannung Jubel. Die 02er sollten nun daheim auf den FC Waldbrunn treffen, haben aber das Heimrecht getauscht und treten jetzt zunächst in Waldbrunn an (Fr., 19.30 Uhr).

Der SV Zeilsheim war leider trotz mehrmaliger Versuche bei verschiedenen Ansprechpartnern nicht für eine Stellungnahme zum Spielgeschehen zu erreichen.

02: M. Neumann; Oukouiss, Emmel, Waldraff, Nuernberg, Koch, Siefert (88. Offermann), Herranz, Tabira (72. Zornhagen), Amoako, Iosifidis.

Tore: 0:1 Iosifidis (23.), 0:2 Emmel (41.), 1:2 L. Bianco (63.), 1:3 Offermann (89.). – Zuschauer: 150. – Gelb-Rot: Türkmen (65./Zeilsheim).

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 4. Spieltag, 21. 08. 2025

SG Walluf 1932- FV Biebrich 02 3:1 (1:0)

Wallufer Wille und Alahmed überragen gegen Biebrich

Trotz vieler Verletzten gewinnt die SG Walluf das Verbandsliga-Derby gegen den FV Biebrich 02 und startet mit vier Siegen perfekt in die Saison

„Man hat heute einfach gemerkt, dass wir es wollten“, nannte Patrick Fehlau, Betreuer der SG Walluf, den Hauptgrund für den 3:1-Derbysieg. Dabei waren es über weite Strecken die Gäste aus Biebrich, die den Ton in der Partie angaben. „Wir wussten um ihre spielerische Stärke, die sie auch heute wieder unter Beweis gestellt haben“, zollte Fehlau der jungen Biebricher Mannschaft Respekt.

Trotz mehr Spielanteilen für die Gäste ging die SG Walluf in Führung. Nach einem Freistoß verlängerte Max Hasenstab den Ball per Kopf und fand Neuzugang Monther Alahmed, welcher zum 1:0 traf (16.). Kurz nach der Pause köpfte Biebrichs Torjäger Niko Puchalla zum verdienten Ausgleich ein (49.) und markierte damit seinen vierten Treffer im vierten Spiel. Doch Walluf antwortete postwendend. Marvin Kauer stellte nach Vorarbeit von Alahmed nur eine Minute später auf 2:1 (50.).

„Wir hätten nach dem Ausgleich nicht direkt das 1:2 kassieren dürfen, dann wäre es sicher nochmal anders gelaufen“, haderte David Schug, Spieler und sportlicher Leiter des FV Biebrich 02.

„Das war Champions League“

Den Schlusspunkt setzte erneut Alahmed. Sein direkt verwandelter Freistoß in der 74. Minute sorgte nicht nur für die Entscheidung, sondern auch für Begeisterung bei den Zuschauern. „Das war ein Wahnsinns-Freistoß, das war Champions-League“, schwärmte Fehlau über den Mann des Spiels und seinem bemerkenswerten Treffer zum 3:1-Enstand. „Insgesamt war das aber heute einfach eine brutale Teamleistung, mit welcher wir die vielen verletzungsbedingten Ausfälle kompensiert haben“, stellte Fehlau klar.

David Schug zeigte sich nach der Partie enttäuscht. „Wir haben heute einfach zu wenig dagegengehalten und zu wenig Derby-Charakter gezeigt. Völlig anders als in den vergangenen Derbys. “

Die SG Walluf feierte damit seinen vierten Sieg im vierten Saisonspiel und grüßt nach dem Saisonstart mit maximaler Punkteausbeute von der Tabellenspitze der Verbandsliga Mitte.

Am bevorstehenden Sonntag trifft der Tabellenführer dann auswärts auf den Türkischen SV Wiesbaden, während der FV Biebrich 02 beim SV Zeilsheim erneut um Punkte kämpfen darf.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 3. Spieltag, 18. 08. 2025

FV Biebrich 02 – Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg 4:0 (1:0)

Biebrich blitzsauber gegen Marburg

Klarer 4:0-Erfolg der 02er gegen Blau-Gelb +++ Waldraff verschießt Strafstoß

Wiesbaden. Die SG Walluf grüßt als Verbandsliga-Tabellenführer, Aufsteiger Türkischer SV hat ein erstes Ausrufezeichen gesetzt, während der SV Wiesbaden nach 2:0-Führung noch eine Bauchlandung erlebte. Biebrich 02 beeindruckt mit einem 4:0. Jetzt wartet die große Englische Derby-Woche: Start am Mittwoch (19.30 Uhr) mit dem Duell SV Wiesbaden gegen Türkischer SV. Am Donnerstag (20 Uhr) heißt der lokale Hit SG Walluf gegen Biebrich 02 und am Sonntag (15 Uhr) Türkischer SV gegen SG Walluf – größerer Zuschauerzuspruch mutmaßlich gewährleistet.

Chancen kreiert bei vielen kreativen Offensivaktionen, dazu gut verteidigt, wenn der Ball mal weg war – Chefcoach Nazir Saridogan hatte wenig zu beanstanden. Auch wenn am Anfang ein Fehlschuss stand: Nach Foul an John Reith hatte der Referee früh auf den Punkt gezeigt.

Doch Marco Waldraff scheiterte an Gäste-Schlussmann Max Becker (5.). In der Folge ließen die Biebricher zunächst Topchancen aus oder der Torrahmen stand dem 1:0 im Weg. Bis Nikos Iosifidis den Bann brach. Niko Puchalla, Tim Emmel und John Reith schraubten das Ergebnis in die Höhe. Mit den 02ern, das deutet sich nach den ersten Spielen an, ist auch in dieser Saison mit einem qualitativ wie von der Breite stark bestückten Kader zu rechnen.

Biebrich 02: Reichold; Emmel (89. Tabira), Waldraff, Koch, Nuernberg, Oukouiss, Amoako (77. Siefert), Reith (83. Offermann) Pinger, Puchalla (63. A. Tahiri), Iosifidis (79. Herranz).

Tore: 1:0 Iosifidis (31.), 2:0 Puchalla (60.), 3:0 Emmel (68.), 4:0 Reith (77.). – Zuschauer: 80.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 2. Spieltag, 09. 08. 2025

TuS Dietkirchen 1911 – FV Biebrich 02 1:1 (0:0)

Biebrichs Chancen-Wucher wird bestraft

02er lassen beim 1:1 in Dietkirchen beste Gelegenheiten aus +++ 02-Coach Nazir Saridogan spricht von „gefühlter Niederlage“

Dietkirchen. Eigentlich war es eine gute Leistung. Mit nur einem entscheidenden Manko im Lager des FV Biebrich 02, der in der Partie beim TuS Dietkirchen bei einer Palette bester Möglichkeiten nur einen Treffer erzielte, während die Gastgeber quasi die einzige Biebricher Defensiv-Lücke nutzten – Endstand 1:1.

Saridogan: „Waren das klar bessere Team“

Kontrastprogramm nach dem Abpfiff: Die Heimelf jubelte, bei den Biebrichern gingen die Köpfe nach unten. Dabei hatte es gar keinen Sieger gegeben. Doch das Remis drückte den 02ern mächtig aufs Gemüt. „Eine gefühlte Niederlage. Wir waren das klar bessere Team, haben aber sieben Hundertprozentige liegen gelassen“, haderte Gäste-Coach Nazir Saridogan mit dem Abschlusspech. Zudem war TuS-Keeper Marc Kohlhepp mehrmals in Klasse-Manier zur Stelle.

Nikos Iosifidis legt auf, Niko Puchalla trifft

Bereits im ersten Durchgang verzeichnete Biebrich – etwa durch Saefudin Oukouiss und den Kopfball von Tim Emmel – beste Chancen. Zur Pause brachte Saridogan mit Nikos Iosifidis und Gero Herranz zwei neue Spieler. Das zündete sofort. Iosifidis wurde auf der linken Bahn steil geschickt, setzte sich gegen einen Dietkirchener durch und passte in die Mitte, wo Niko Puchalla abgezockt verwandelte. Der Bann schien gebrochen, der Weg frei zum Dreier. Doch weit gefehlt. Beim Ausgleich von Paul Steinhauer (73.) bot Biebrichs Defensive das einzige Mal ein Lücke, die sofort genutzt wurde. Im Endspurt intensivierten die Gäste nochmals den Druck. Derrick Amoako in zwei Szenen und erneut Oukouiss kamen in aussichtsreichen Situationen jedoch nicht an Kohlhepp vorbei. Für die 02er folgt nun das Heimspiel gegen SF/BG Marburg (So., 17. August, 17 Uhr).

Biebrich 02: Neumann; Emmel, Waldraff, Koch, Siefert (72. Nuernberg), Oukouiss, Offermann (46. Iosifidis), Tabira (46. Herranz), Amoako, Pinger, Puchalla.

Tore: 0:1 Puchalla (47.), 1:1 Steinhauer (73.). – Zuschauer: 150.

Quelle: fupa.net

Landesliga Hessen Mitte 2025/26 – 1. Spieltag, 01. 08. 2025

FV Biebrich 02 – Türkischer SV Wiesbaden 1973 2:0 (1:0)

Beflügelte Blaue beim Biebricher Blitzstart

550 Fans sorgen beim 2:0-Sieg über den Türkischen SV für eine gute Kulisse auf dem Jürgen-Grabowski-Sportfeld/Ein Stimmungsbericht vom Wiesbadener Fußball-Verbandsliga-Derby

WIESBADEN. Es war angerichtet für den großen Saisonstart in der Verbandsliga. Der aufstrebende FV Biebrich 02 war am Freitagabend Gastgeber der ersten Partie zur Saison 2025/26. Zu Gast war der Türkische SV, den er schließlich mit 2:0 besiegte. Der war zwar gerade erst aufgestiegen. Aber der TSV wird ebenso wie die „Blauen“ als eines der Top-Teams der Liga eingestuft.

550 Fans sorgen für volle Tribüne bei Biebrich 02

Was sicher auch noch zusätzliche Fans angelockt haben dürfte, war sicher die Pflichtspielpremiere der 02er auf dem nach langen Monaten wieder freigegebenen, frisch gestalteten großen Jürgen-Grabowski-Rasenplatz, sodass vor einer proppenvollen Tribüne gespielt werden konnte. Insgesamt freuten sich die Biebricher über rund 550 Fans, die auch ordentlich die Kassen gefüllt haben dürften. Auch wenn einige nicht löhnten – denn ein paar sogenannte Zaungäste gab es eben auch.

Ordentlich Bares in die Kassen gespült haben dürften auch Hunderte Brat-, Rind – und Currywürste sowie Pommesberge, die vom ehrenamtlichen Personal erstaunlich schnell an den Mann oder die Frau gebracht wurden. Ganz zu schweigen von den unterschiedlichsten Kaltgetränken, für deren Ausgabe selbst Vereinschef Heinz-Jürgen Hauzel fast pausenlos im Einsatz war.

Die Stimmung unter dem Gros der stattlichen Zuschauerkulisse sollte sich bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff ordentlich aufgehellt haben. Denn in rekordverdächtigen 15 Sekunden traf Sturmtalent Niko Puchalla eiskalt per Kopf in Knipsermanier zum 1:0 für die „Blauen“. Und wer war der Vorlagengeber? Eine weitere Nachwuchshoffnung, die es in die „Erste“ der 02er geschafft hatte: Niclas Siefert. Überhaupt der 18-Jährige – der Mittelfeldspieler überzeugte nicht nur als kongenialer Sturmpartner. Nein, er war auch sofort hinten, um die Abwehr-Dreierkette zu unterstützen. So wie in der 10. Spielminute, als er dem gefährlichen Offensivmann der Gäste, Daniel Rudi, in allerletzter Sekunde den Ball weg spitzelte.

Frauensteins Trainer schwärmt von Ex-Schützling

Apropos Daniel Rudi: Von dem beidfüßigen 21-Jährigen, der mehrere gute Szenen hatte, und mit einem Pfostenkracher in der Schlussphase – allerdings bei 2:0-Führung der Platzherren – das Ziel um Haaresbreite verfehlt hatte, schwärmt weiterhin Michael Klinkhammer, der Trainer vom SV Frauenstein. Obwohl er Rudi 2024 von seinem Kreisoberligisten zum frisch gekürten Verbandsligisten hatte ziehen lassen müssen. Natürlich zeigt Klinkhammer, aufmerksamer Beobachter des Stadtderbys, Verständnis für dessen Weiterentwicklung und bemerkte stolz zu seinem Offensivschwung: „Das kann eben nur der Rudi so machen.

Für den Dreier im Stadtderby zeichnen aber noch weitere Talente der „Blauen“ verantwortlich: Von Anfang an aufgeboten hatte 02-Cheftrainer Nazir Saridogan in der Abwehrkette auch Saefudin Oukouiss. Später brachte er noch Gero Herranz (beide 19). Alles bekanntlich frisch gebackene A-Junioren-Hessenpokalsieger nach einem fulminanten 4:2-Sieg über Eintracht Frankfurt.

Die Gemütslage vor allem beim Gros der Fans, die es mit den 02ern hielten, blieb jedenfalls heiter und optimistisch. Wie auch bei Andrea Jekeli, Freundin von 02-Torwart Paul Reichold (25), der allerdings wegen eines „blauen Fingers“ auf der Bank ausharren musste: „Die Stimmung ist gut, denn wir gewinnen“, war sich Jekeli, mit ihrer Freundin Victoria Niedermeier mitfiebernd, bereits sicher. Und sollte recht behalten.

Quelle: fupa.net

Biebrichs Niko Puchalla trifft schon nach 15 Sekunden

Biebrich 02 geht früh in Führung und siegt 2:0 zum Auftakt im Verbandsliga-Derby gegen Türkischer SV

Wiesbaden. Mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg im Stadtderby zweier topgesetzter Verbandsligisten ist der FV Biebrich 02, Fastaufsteiger in die Hessenliga, gegen den Aufsteiger Türkischen SV in die neue Saison gestartet.

Schon nach rekordverdächtigen 15 Spielsekunden schossen die „Blauen“ vor rund 550 Zuschauern ihr erstes Saisontor. Niclas Siefert hatte sich mustergültig über rechts durchgesetzt und maßgerecht auf Niko Puchalla geflankt. Der 19-jährige Stürmer wuchtete den Ball frei stehend am langen Pfosten mit der Stirn in die Maschen. Die Gäste lösten sich allmählich aus der Umklammerung und kamen immer wieder zu schnellen Vorstößen – ohne zwingend zu sein. Das Tempo hielt sich bei beiden Mannschaften hernach in der ersten Hälfte auf dem großen, noch feuchten Rasen auf der Jürgen-Grabowski-Anlage in Grenzen. Der gefoulte Biebricher Kengo Tabira schoss noch einen Strafstoß neben das Tor (29.).

Die Geschwindigkeit nahm zwar nach Wiederbeginn Fahrt auf, doch litt immer wieder der Spielfluss. Die Entscheidung fiel in der 74. Minute: Nach feiner und schneller Kombination über den eingewechselten Gero Herranz und Maurice Pinger traf 02-Kapitän Derrick Amoako zum 2:0. Der TSV visierte durch Offensivmann Daniel Rudi noch den Pfosten (79.) an.

„Wir haben es gegen den Vizemeister ohne drei Stammspieler eigentlich gut gemacht“, zeigte sich TSV-Verantwortlicher Mehmet Kirazli trotz der Niederlage mit dem Auftritt recht zufrieden.„ Leider hätten sie nicht die Chancen genutzt, bedauerte er. Sein Gegenüber, Biebrichs Chefcoach Nazir Saridogan, sah in der ersten Halbzeit ein zähes Spiel, freute sich aber übers 1:0: „Niko Puchalla steht da, wo ein Neuner stehen muss.“ Mit der zweiten Halbzeit war er sehr zufrieden: „Da war mehr Tempo und Spielfluss drin.“

FV Biebrich 02: Neumann; Oukouiss, Waldraff, Koch, Siefert, Emmel (77. Offermann), Pinger (90. Mottura), A. Tahiri (56. Herranz), Amoako, Puchalla, Reith (18. Tabira/90. + 2 Zornhagen).

Türkischer SV: Wieszolek; Khababa (85. Jallow), Deveci (77. Qamar), Njie, Tasdelen, A. Bektas, Dorul, Qamar (46. Chourak), Rudi, Göcek (86. B. Marzouki), Amallah.

Quelle: fupa.net