Erste Mannschaft des FV Biebrich 02 – Archiv 2024/25
–> Home | –> Unser Team | –> Spielberichte | –> Galerie | –> DFB-Net Tabellenarchiv | –> Archiv
Erste Mannschaft des FV Biebrich 02 – Landesliga Hessen Mitte 2024/25

Unser Team 2024/25

Trainer: Nazir Saridogan

Co-Trainer: Savas Saridogan

Co-Trainer: Christian Kunert

Spielausschuss-Chef: David Schug

Spielausschuss-Mitglied Malte Christ

Team-Manager: Ali Gür

Physiotherapeut: Thorben Trabold
© Bea Junghans
Spielplan des FV Biebrich 02 – Verbandsliga Hessen Mitte 2024/25
Datum | Spielpaarung | Anstoß |
Sa. 03. 08. 2024 | FV Biebrich 02 – FC Ederbergland 1:1 | 15:00 Uhr |
So. 11. 08. 2024 | Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg – FV Biebrich 02 5:1 | 15:30 Uhr |
So. 18. 08. 2024 | FV Biebrich 02 – FC 1920 Burgsolms 5:1 | 15:30 Uhr |
Sa. 24 08. 2024 | FV 09 Breidenbach – FV Biebrich 02 0:2 | 15:00 Uhr |
Fr. 30. 08. 2024 | FC Waldbrunn 2016 – FV Biebrich 02 1:3 | 20:00 Uhr |
Di. 03. 09. 2024 | SC 1929 Waldgirmes II – FV Biebrich 02 0:3 | 20:00 Uhr |
So. 08. 09. 2024 | FV Biebrich 02 – FC Cleeberg 1949 3:1 | 15:30 Uhr |
Sa. 21. 09. 2024 | FV Biebrich 02 – SV 1913 Niedernhausen 3:0 * | 15:00 Uhr |
Fr. 27. 09. 2024 | SV 1919 Zeilsheim – FV Biebrich 02 1:3 | 20:00 Uhr |
Mi. 02. 10. 2024 | FV Biebrich 02 – FC Turabdin-Babylon Pohlheim 2:3 | 20:00 Uhr |
Sa. 05. 10. 2024 | SG Kinzenbach 1955 – FV Biebrich 02 1:4 | 14:00 Uhr |
So. 06. 10. 2024 | Der FV Biebrich 02 ist spielfrei. | |
Fr. 11. 10. 2024 | TuS Dietkirchen 1911 – FV Biebrich 02 2:5 | 20:00 Uhr |
Sa. 19. 10. 2024 | FV Biebrich 02 – SV Rot-Weiß Hadamar 4:0 | 16:00 Uhr |
So. 27. 10. 2024 | FC Germania Okriftel 1911 – FV Biebrich 02 3:1 | 15:00 Uhr |
So. 03. 11. 2024 | FV Biebrich 02 – SG Walluf 1932 1:1 | 15:30 Uhr |
So. 10. 11. 2024 | SV Wiesbaden 1899 – FV Biebrich 02 3:0 | 15:00 Uhr |
Sa. 16. 11. 2024 | FC Ederbergland – FV Biebrich 02 1:0 | 14:30 Uhr |
Sa. 23. 11. 2024 | FV Biebrich 02 – Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg 3:2 | 16:30 Uhr |
So. 08. 12. 2024 | FV Biebrich 02 – SC 1929 Waldgirmes II 5:1 | 14:00 Uhr |
Sa. 01. 03. 2025 | FC 1920 Burgsolms – FV Biebrich 02 2:4 | 15:00 Uhr |
Sa. 08. 03. 2025 | FV Biebrich 02 – FV 09 Breidenbach 3:0 | 17:30 Uhr |
Sa. 15. 03. 2025 | FV Biebrich 02 – FC Waldbrunn 2016 3:0 | 15:30 Uhr |
So. 23. 03. 2025 | FC Cleeberg 1949 – FV Biebrich 02 0:1 | 15:00 Uhr |
So. 30. 03. 2025 | FV Biebrich 02 – SG Kinzenbach 1955 8:0 | 15:00 Uhr |
So. 06. 04. 2025 | SV 1913 Niedernhausen – FV Biebrich 02 0:3 * | 15:00 Uhr |
So. 13. 04. 2025 | FV Biebrich 02 – SV 1919 Zeilsheim 4:2 | 15:00 Uhr |
Di. 22. 04. 2025 | FC Turabdin-Babylon Pohlheim – FV Biebrich 02 2:1 | 20:00 Uhr |
So. 27. 04. 2025 | Der FV Biebrich 02 ist spielfrei. | |
Mi. 30. 04. 2025 | FV Biebrich 02 – TuS Dietkirchen 1911 5:1 | 20:00 Uhr |
So. 11. 05. 2025 | SV Rot-Weiß Hadamar – FV Biebrich 02 1:0 | 15:00 Uhr |
Sa. 17. 05. 2025 | FV Biebrich 02 – FC Germania Okriftel 1911 4:0 | 18:00 Uhr |
Mi. 21. 05. 2025 | FV Biebrich 02 – SV Wiesbaden 1899 9:0 | 20:00 Uhr |
So. 25. 05. 2025 | SG Walluf 1932 – FV Biebrich 02 1:3 | 15:30 Uhr |
Hinweis: * Wertung; der SV 1903 Niedernhausen hat zurückgezogen.
Relegationsspiele zum Aufstieg in die Hessenliga 2025/26
Datum | Spielpaarung | Anstoß |
Di. 03. 06. 2025 | SC 1959 Dorteweil – FV Biebrich 02 4:0 | 19:30 Uhr |
Fr. 06. 06. 2025 | FV Biebrich 02 – SC 1959 Dorteweil 5:2 | 19:30 Uhr |
Torschützenliste der Ersten Mannschaft des FV Biebrich 02 – Verbandsliga Hessen Mitte 2024/25
siebenundneunzig
15 Tore: Yoshiki Watai | |
11 Tore: Tim Emmel | |
11 Tore: John Reith | |
9 Tore: Nikos Iosifidis | |
8 Tore: Sioh Lim | |
8 Tore: Elias Walter | |
6 Tore: Derrick Amoako | |
5 Tore: Maurice Pinger | |
3 Tore: David Etiosa Galonske | |
3 Tore: David Meurer | |
3 Tore: Ben Zornhagen | |
2 Tore: Benjamin Aziz Nefatti | |
2 Tore: Niko Puchalla | |
1 Tor: Marcel Hossner | |
1 Tor: Pascal Koch | |
1 Tor: Tom Luft | |
1 Tor: Marco Waldraff | |
1 Tor: Eigentor Sportfreunde Blau-Gelb Marburg |
Kreispokal Wiesbaden 2024/25
Datum | Spielpaarung | Anstoß |
Di. 15. 10. 2024 | VfR Wiesbaden – FV Biebrich 02 0:4 | 19:30 Uhr |
Mi. 27. 11. 2025 | SKG Karadenizspor Wiesbaden – FV Biebrich 02 5:4 n.E. | 20:00 Uhr |
–> externer Link zu fussball.de
Hinweis: Um eine schnellstmögliche Information über Spielergebnisse und Tabellenstände gewährleisten zu können, binden wir die sogenannten FUSSBALL.DE-Widgets auf unseren Seiten ein. Wir weisen Sie hiermit explizit auf den Einsatz dieser Widgets und die damit verbundenen –> Datenschutzbestimmungen, insbesondere im Bereich „Webtracking“, von –> FUSSBALL.DE hin.
Erste Mannschaft des FV Biebrich 02 – unser Team 2024/25
© Bea Junghans
Unsere Spieler in alphabetischer Reihenfolge:

Derrick Amoako

Malik Deveci

Tim Emmel

David Etiosa Galonske

Jaime Miller Gomez

Marcel Hossner

Nikos Iosifidis

Pascal Koch

Sioh Lim

Tom Luft

David Meurer (C)

Alireza Mojahedi

Benjamin Aziz Neffati

Taiga Ozawa

Marius Quentin Ngankam Pangop

Maurice Pinger

Paul Reichold

John Reith

Dario Ricciardi

Samuel Palacios Sierra

Elias Walter

Yoshiki Watai

David Schug
Spielberichte der Ersten Mannschaft des FV Biebrich 02 – Landesliga Hessen Mitte 2024/25
Zweites Relegationsspiel um den Aufstieg zur Hessenliga 2025/26, 06. 06. 2025
FV Biebrich 02 – SC 1959 Dorteweil 5:2 (1:1)
Starker FV Biebrich 02 verpasst Wunder nur knapp
Furioser Auftritt von Biebrich 02 in der Relegation um den Hessenliga-Aufstieg. Das 5:2 gegen den SC Dorteweil reichte aber nicht.
Wiesbaden. Was für ein Fußball-Spiel! Fünf Treffer nach der Pause, insgesamt sieben. Am Ende fehlte dem FV Biebrich 02 im Rückspiel der Relegation um den Hessenliga-Aufstieg nur ein einziges Tor. Nach dem 5:2 (1:1) gegen den SC Dortelweil im Duell der Verbandsliga-Vizemeister ist für die 02er nach dem 0:4 im Hinspiel die Saison beendet. Der SCD steht dagegen am Pfingstmontag im „Endspiel“ um die Hessenliga-Quali.
Nikos Iosifidis brachte die 02er in der 21. Minute in Führung, Dortelweil antwortete aber mit einem direkt verwandelten Freistoß von Maurice Reininger nur zwei Minuten später. In der zweiten Hälfte zeigten die Biebricher eine überragende Leistung. Yoshiki Watai traf zweimal per Elfmeter (49. und 54.). David Meurer setzte das 4:1 (61.). Aber: Orkan-Ziya Beslen traf für die Gäste (71.). Biebrich setzte nochmals nach, der überragende Iosifidis traf zum 5:2 (78.). Am Ende aber reichte es nicht.
Quelle: fupa.net
Keine Wunder nach 0:4-Hinspielpleiten
Biebrich 02 bleibt nach dem 5:2 gegen Dorteweil in Verbandsliga und die JSG Aarbergen in B-Liga
Region. Biebrich 02 spielt auch in der nächsten Saison in der Fußball-Verbandsliga. Die „Blauen“ schafften im Rückspiel der Aufstiegsrunde gegen den SC Dortelweil nach einem tollen Auftritt „nur“ ein 5:2. Die Hypothek aus dem Hinspiel mit der 0:4-Niederlage war zu groß. Auch B-Ligist JSG Aarbergen verlor in der Relegation zur A-Liga Rheingau-Taunus das Hinspiel bei Geisenheim 08 mit 0:4. Im Rückspiel setzte es eine 2:4-Pleite, sodass die Rheingauer A-Ligist bleiben.
Nassau Diedenbergen und Biebrich 02 II in Gruppenliga
Derweil steht auch fest, dass Biebrich 02 II und die SG Nassau Diedenbergen in die Gruppenliga aufsteigen. Das für Pfingstmontag in Medenbach angesetzte Endspiel zwischen den beiden Teams wird abgesetzt, da Gruppenliga-Vizemeister Limburg 07 am Freitagabend mit dem 6:0-Erfolg gegen die SG Kinzenbach den Verbandsliga-Aufstieg perfekt gemacht hat und damit ein weiterer Platz in der Gruppenliga frei wurde.
Die Erste von Biebrich 02 konnte das Wunder der Zweiten, die am Abend zuvor mit 6:0 bei der TSG Wörsdorf gewonnen hatte, nicht wiederholen, auch wenn sie knapp davor war. Nikos Iosifidis brachte die Wiesbadener in der 21. Minute nach einem engagierten Start in Front. Doch die kalte Dusche erfolgte schon zwei Minuten später, als Maurice Reininger einen Freistoß aus gut 25 Metern unter die Latte nagelte. Nach dem Wechsel drehten die Biebricher aber richtig auf. Yoshiki Watai verwandelte zwei Elfmeter (49. und 54.). Mit dem 4:1 durch Kapitän David Meurer (61.) war Biebrich nur noch ein Tor von der Verlängerung entfernt. Auch das zweite Dortelweiler Tor durch Orkan-Ziya Beslen (71.) stoppte Biebrich nicht. Iosifidis (78.) machte die Partie wieder scharf. Es sollte aber nicht mehr reichen. Dortelweil trifft nun am Pfingstmontag im Endspiel um den Hessenliga-Platz auf den VfB Marburg, der sich gegen die SG Bad Soden durchsetzte.
Enttäuschung auch bei der JSG Aarbergen. Schon nach einer guten halben Stunde war der Zug abgefahren. Nikolai Kolow (2, davon ein Foulelfmeter) und Fabian Odkala brachten die Nullachter mit 3:0 in Front. Nico Moritz erhöhte nach dem Wechsel. Marlin Jenisch und Cedric Thorn gelang nur noch Ergebniskosmetik.
Quelle: fupa.net
Erstes Relegationsspiel um den Aufstieg zur Hessenliga 2025/26, 03. 06. 2025
SC 1959 Dorteweil – FV Biebrich 02 4:0 (1:0)
Biebrich 02: Nach 0:4-Niederlage hilft nur ein Wunder
Wiesbadener verlieren beim Verbandsliga-Süd-Zweiten SC Dorteweil Hinspiel der Hessenliga-Aufstiegsrunde vor 1000 Zuschauern klar
Dortelweil. Auf dem Weg in Richtung Fußball-Hessenliga verlor der FV Biebrich 02 das Hinspiel der Aufstiegsrunde beim Verbandsliga-Süd-Zweiten SC Dortelweil vor fast 1000 Zuschauer mit 0:4 (Im Re-Live beim Wiesbadener Kurier zu sehen).
Nikos Iosifidis lässt vor Pause Möglichkeiten aus
02-Chefcoach Nazir Saridogan musste auf Tom Luft (Muskelbündelriss), Elias Walter und Marco Waldraff verzichten, hatte aber trotzdem eine starke Mannschaft am Start. Ein Team, das bei den Großchancen von Nikos Iosidis (30./36. per Heber, der aber drüber ging) in der ersten Halbzeit Qualitäten untermauerte. Um praktisch mit dem Pausenpfiff kalt erwischt zu werden: Linksflanke, Kopfball Oliver Steffen zum 1:0.
02er kreieren nach der Pause kaum mehr Zwingendes
Nach der Pause hatten es die 02er schwer, gegen die kompakte Defensive der Gastgeber ihr gewohntes Spiel aufzuziehen. Entsprechend blieben Biebricher Topchancen aus. Anders die Dortelweiler, die blitzschnell reagierten, als der Referee auf Vorteil erkannte. Folge: Heber zum 2:0 durch Dominik Steffen. Und dann wurde es noch richtig bitter für die Biebricher, deren rechte Abwehrseite äußerst verwundbar war: Sie kassierten in der Endphase zwei weitere Gegentreffer, was die Chancen fürs Rückspiel auf dem eigenen Kunstrasen merklich schmälern dürfte. Den 02ern hilft nur noch ein kleines Fußball-Wunder. Was nur gelingt, wenn sie in der Offensive an ihre besten Saisonleistungen anknüpfen.
FV Biebrich 02: Reichold; Meurer, Emmel, Schug, Koch, S. Oukouiss, Amoako, Pinger, Watai (89. Puchalla), Reith, Iosifidis (67. Zornhagen).
Tore: 1:0 O. Steffen (45.+1), 2:0 D. Steffen (59.), 3:0 Reininger (84.), 4:0 D. Steffen (88.). – Zuschauer: 1000. – Weiter spielten: SG Bad Soden – VfB Marburg 0:1. – Die Rückspiele steigen am Freitag (19.30 Uhr in Biebrich, 19 Uhr in Marburg), das Finale findet am 9. Juni statt.
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 34. Spieltag, 25. 05. 2025
SG Walluf – FV Biebrich 02 1:3 (0:0)
Biebrich 02 steht in der Aufstiegsrunde
Fußball-Verbandsligist dreht im Derby bei der SG Walluf ein 0:1 in ein 3:1 / Saridogan lobt die „willensstarke Mannschaftsleistung“
WALLUF. Die Spannung am letzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga Mitte war kaum
zu toppen. Der FV Biebrich 02musste unbedingt gewinnen,um den spielfreien SV Zeils-
heim, mit zwei Zählern mehrausgestattet, noch zu überflügeln. Denn hätte nur der mit
den „Blauen“ punktgleiche SVRW Hadamar gewonnen, hätten sich die Mittelhessen auf
den begehrten zweiten Platz,den Aufstiegsrelegationsrang, geschoben.
Aber die „Blauen“ gewanneneben auch – mit 3:1 (0:0) beim Derbygegner SG Walluf (auch im Re-Live dieser Zeitung),vorher selbst nur einen Punktim Rückstand, aber für dieRheingauer war der zweitePlatz nicht mehr erreichbar. Hadamar gewann zwar deut-
lich mit 6:0 gegen die SG Kinzenbach, bleibt punktgleich mit den 02ern, hatte aber den
direkten Vergleich mit den Landeshauptstädtern verloren.
Und so nimmt der FV Biebrich 02 an der Aufstiegsrunde teil.
Biebrich 02 am 3. Juni im Duell gegen Süd-Vizemeister
Nun geht es für die „Blauen“ am 3. Juni im ersten Aufstiegsduell zum Vertreter der Ver-
bandsliga Süd, entweder SC Dortelweil oder SF Seligenstadt. Am 6. Juni genießen die
02er Heimrecht. „Und vielleicht“, sagt der Biebricher Spieler und Sportliche Leiter in
Personalunion, David Schug, „gibt es am 9. Juni noch das Finale.“
„Ich kann es gar nicht beschreiben“, schaute der junge Offensivspieler der Biebricher ,John Reith, nach dem Schlusspfiff noch etwas ungläubig, „ich bin einfach nur froh, mit
meiner Mannschaft weitergekommen zu sein.“ Und was ging Schug unmittelbar nach
dem spannenden Match vor rund 450 Fans durch den Kopf? „Glückseligkeit“, strahlte der Routinier übers ganze Gesicht. „Trotz 0:1-Rückstand habenwir es noch geschafft, wenn vielleicht auch etwas glücklich“, jubelte er. Ob sie denn das Halbzeitergebnis des SV H adamar, der 2:0 geführt hatte, verfolgt hätten? „Was bringtdas?“, fragte er ebenso zurück wie sein Trainer Nazir Saridogan. Volle Konzentration aufdas eigene Spiel war angesagt.
Die erste gute halbe Stunde verlief im fairen Derby weitgehend ausgeglichen. Beide
Mannschaften tasteten sich vorsichtig ab – Torchancen blieben Mangelware. Erst ziel-
te FVB-Stürmer Elias Walter knapp vorbei (4.). Dann fand SGW-Angreifer Jan Löwer im
Gäste-Keeper Paul Reichold mit tückischem Flachschuss seinen Meister (35.). Aber zum
Haareraufen war für den scheidenden Wallufer Coach Christian Lüllig vor allem die ver-
siebte Chance von Nils Balder, der nach feinem Pass von Tobias Bellin aus acht Metern
blank vorm Tor knapp am langen Pfosten vorbei zielte (45.). Schon zuvor hatte Kapitän Damir Bektasevic einen Hochkaräter ausgelassen (40.). „Da hätten wir den Spielverlauf vor der Pause entscheidend prägen können“, ärgerte sich Lüllig.
Buff bringt Walluf mit tollem Schuss in Front
Nach Wiederbeginn nahm das Derby richtig Fahrt auf. Nach Maßflanke von Walter
scheiterte sein SturmpartnernNikos Iosifidis gleich zwei Mal hintereinander am Wallufer
Keeper David Staegemann (48.). Schließlich fasste sich Wallufs Kapitän Julius Buff ein Herz und zimmerte den Ball nach feiner Kombination in die obere linke Torecke – 1:0 (59.).
Wie würden die nun mächtig unter Druck stehenden Biebricher das wegstecken? Blen-
dend! Frischen Wind brachte der eingewechselte Yoshiki Watai rein, zielte zunächst denkbar knapp am Tor vorbei (62.). Nach Eckstoß von Standardspezialist Maurice Pinger kam der Ball zum ebenfalls neu ins Spiel gekommenen Saefudin Oukouiss, der Walter mustergültig bediente: Sein Kopfball fand den Weg ins Ziel – 1:1 (68.). „Da haben wir die Zuordnung verloren – und Walter sagt danke“, kritisierte SGW-Trainer Lüllig.
Biebrich hatte Selbstvertrauen getankt, stieß weiter schnell nach vorne und nutzte die
Räume immer besser. Nach tiefem Ball auf die linke Seite und feinem Pass von Tim Emmel markierte Watai das 1:2 – das Spiel war gedreht (73.). Und weil’s so schön war, packte Pinger, schön freigespielt, mit sattem Hammer aus 23 Metern das dritte Tor drauf (79.).
„Walluf ist in der ersten Halbzeit sehr stark aufgetreten“, räumte 02-Trainer Saridogan
ein. „Aber wir sind natürlich froh, dass das Spiel noch gedreht zu haben“, sprach er vo
einer geschlossenen und vor allem willensstarken Mannschaftsleistung gegen einen
Derbygegner.
SG Walluf: Staegemann; Hernandez Quesada, Dimter, Bsullak (79. Esser), Bellin, Buff,
Kauer (75. Hasenstab), Dalbert, Löwer, Balder (85. Rodwald), Bektasevic.
FV Biebrich 02: Reichold; Koch, Meurer (60. S. Oukouiss), Waldraff, Luft (90. Nürnberg), Pinger (82. Schug), Emmel, Amoako, Reith, Walter (87. Zornhagen), Iosifidis (60.
Watai).
Tore: 1:0 Buff (59.), 1:1 Walter (68.), 1:2 Watai (73.), 1:3 Pinger (79.). – Zuschauer: 450.
Von Martin Gebhard
Quelle: WK, 26. 05. 2025
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 33. Spieltag, 21. 05. 2025
FV Biebrich 02 – SV Wiesbaden 9:0 (3:0)
Biebrich 02 siegt 9:0 gegen SVW
02-Machtdemonstration im Derby
Region (mud). Fußball-Verbandsligist Biebrich 02 hat den Aufstieg weiter in der eigenen Hand. Mit dem 9:0 (3:0)-Kantersieg gegen den SV Wiesbaden am Mittwochabend können die Blauen im letzten Spiel am Sonntag (15.30 Uhr, auch im Livestream dieser Zeitung) mit einem Sieg bei der SG Walluf aus eigener Kraft den zweiten Platz erreichen, der zu Aufstiegsspielen zur Hessenliga berechtigt. Gegen den SVW machten Elias Walter per Kopf nach feiner Vorlage von David Meurer sowie Nikos Iosifidis nach einem SVW-Abwehrfehler und erneut Walter nach einem Konter schon zur Pause alles klar.
Nach dem Wechsel machten es Iosifidis mit zwei weiteren Toren, Tim Emmel (2), Maurice Pinger und John Reith überdeutlich.
Quelle: fupa.net
Nullzweier kurz vor zweitem Platz
Biebrich 02 muss aber für das Erreichen der Aufstiegsspiele noch die hohe Hürde SG Walluf überspringen +++ Sonntag im Livestream +++ Derby wird zum Spannungs-Finale
Walluf/Wiesbaden. Wenn die Fußballer der SG Walluf und des FV Biebrich 02 am Sonntag um 15.30 Uhr (im Livestream dieser Zeitung) ein letztes Mal in dieser Verbandsliga-Saison auflaufen, steht weit mehr auf dem Spiel als ein gewöhnliches Derby zweier benachbarter Klubs. Für den FV Biebrich geht es um den Traum von der Hessenliga.
Mit einer eindrucksvollen 9:0-Machtdemonstration gegen den SV Wiesbaden haben sich die „Blauen“ in eine exzellente Ausgangsposition gebracht. Der zweite Tabellenplatz, der zu den Aufstiegsspielen berechtigt, ist greifbar nah. Zwar ist Pohlheim nach dem Sieg in Breidenbach bereits als Meister durch, doch Biebrich kann am Sonntag auf Rang zwei hüpfen. Die SG Walluf hat zwar trotz des 3:2-Sieges in Cleeberg keine Chancen mehr auf Platz zwei – aber sie kann den Aufstiegstraum der Biebricher platzen lassen. Vorausgesetzt, Hadamar holt parallel gegen Kinzenbach mehr Punkte als Biebrich.
Nazir Saridogan konnte den Torrausch nicht bremsen
„Ich konnte die Jungs gar nicht bremsen“, blickt 02-Coach Nazir Saridogan zurück auf den Auftritt gegen den SVW. Nach dem 3:0 zur Pause spielten sich seine Biebricher in der zweiten Halbzeit förmlich in einen Torrausch, ließen selbst beim Zwischenstand von 5:0 nicht locker – und das ohne Kapitän David Meurer, der nach einer halben Stunde mit einer Oberschenkelverletzung vom Feld musste. Sein Einsatz am Sonntag ist fraglich.
Für ihn kam Saefudin Oukouiss – der gefeierte Held des A-Junioren-Hessenpokalfinaleinzugs gegen Darmstadt 98 (2:1) – ins Spiel. Von den 120 Minuten des Vortags war ihm kaum etwas anzumerken. Ebenso beeindruckend: Marco Waldraff, der Meurers Rolle in der Dreierkette übernahm, zeigte eine überragende Vorstellung. „Du merkst da keine Destabilisierung“, lobt Saridogan die Flexibilität seines Teams. Begleitet von rund 350 Zuschauern und einer eindrucksvollen Choreografie von Michael Hager und dem Fanclub „Sektion 1902“, wurde der Kantersieg zum Höhepunkt einer ohnehin starken Saison.
„Wir müssen das Finale so annehmen, wie es ist. Die Jungs sind fokussiert, sie wissen, worauf es ankommt“, sagt Saridogan und rechnet „mit einem Gegner auf Augenhöhe, der eine andere Qualität mitbringt. Aber wir werden alles reinwerfen – und hoffen, dass es am Ende reicht.“ Mit 67 Punkten stehen die 02er derzeit auf Platz drei, es hätten aber auch 68 Zähler sein können, wäre da nicht der Punktabzug wegen fehlendem Schiedsrichter-Soll. „Das war nie ein Thema. Wir haben das auch relativ früh abgehakt“, erzählt Saridogan.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 32. Spieltag, 17. 05. 2025
FV Biebrich 02 – FC Germania Okriftel 1911 4:0 (2:0)
Biebrich erledigt Hausaufgaben und hofft auf Konkurrenz-Patzer
Starke Biebricher Vorstellung beim 4:0 über Germania Okriftel +++ Okriftel hadert mit nicht gegebener Roten Karte +++ Zukunft von David Meurer noch offen +++ Mittwoch Derby gegen SVW
Wiesbaden. Mit dem Dreier über den FC Germania Okriftel halten die Verbandsligafußballer des FV Biebrich 02 die Aufstiegshoffnungen am Leben. „Wir haben es nicht mehr in der eigenen Hand“, sagt Trainer Nazir Saridogan vor den restlichen Saisonspielen an diesem Mittwoch (20 Uhr) gegen den SV Wiesbaden und an 25. Mai im weiteren Derby bei der SG Walluf. „Wir hoffen, dass noch einer patzt, und wenn ja, sind wir da“, verspricht der Coach. Auch sein Spieler und Sportlicher Leiter David Schug, der sich immer besser von seiner Achillessehnenverletzung erholt, hofft und sagt: „Wir schauen nur auf uns.“
Zunächst fuhr dem Tabellendritten ein gehöriger Schrecken durch die Glieder, als die Gäste, die das Hinspiel gewonnen hatten, frei zum Abschluss kamen. Aber 02-Schlussmann Paul Reichold lenkte den Schuss von Ex-02er Nazeem Aboubakari zur Ecke (2.). Wenig später war es Biebrichs Angreifer Nikos Iosifidis, der Gäste-Keeper Cedric Kippert zur Glanztat zwang (11.). Beide Mannschaften gingen weiter hohes Tempo, mit dem die Gastgeber zunehmend besser zurechtkamen. Mit dem Außenrist gelang 02-Sturmtalent Elis Walter nach feinem Spielaufbau das 1:0 (19.). Nach wuchtigem Drehschuss von 02-Mittelfeldspieler John Reith hatte das Gros der 150 Fans wieder den Torschrei auf den Lippen. Aber der Gäste-Torwart (25.) parierte. Nach toller Vorarbeit von Außenverteidiger Saefudin Oukouiss markierte schließlich Iosifidis das 2:0 (35).
Nach Wiederbeginn ließen die Platzherren Ball und Gegner laufen. „Wir waren geduldig und es war sehr viel Luft raus beim Gegner, der zuvor sehr viel Einsatz gezeigt hatte“, beobachtete Coach Saridogan. 02er Walter tankte sich durch die Mitte und vollendete zum 3:0 (58.). Es folgten weitere Großchancen. Schließlich machte Innenverteidiger Pascal Koch nach sehenswertem Assist von Derrick Amoako den Deckel drauf – 4:0 (88.).
Okriftel hadert mit nicht gegebener Roten Karte gegen Reichold
„Das 1:0 hat uns mehr Selbstvertrauen gegeben“, sagte Trainer Saridogan nach der starken und temporeichen Anfangsphase der Gäste. „Dann konnten die Okrifteler die Drucksituation nicht mehr aufrechterhalten.“ Und unterstrich: „Ich war sehr zufrieden gegen eine Mannschaft, die sich nicht aufgibt, obwohl es für sie um nichts mehr geht. Das würde ich mir von allen Vereinen in der Liga wünschen. In den richtigen Momenten haben wir die Tore gemacht“, lobte er. „Aber es war kein 4:0-Spiel“, zeigte er sich auch von Okriftel beeindruckt. Aber: „Unsere leidenschaftliche Arbeit gegen den Ball hat mir sehr gut gefallen. Wir haben auch sehr viele Torchancen kreiert und etwa 20 Standardsituation gehabt.“ Hicham El Mrhanni, Trainer der Gäste hatte eine gute Leistung seiner Mannen gesehen: „Das Ergebnis spiegelt nicht das Spiel wieder“, und haderte: „Wenn der Schiedsrichter seinen Job gemacht hätte, wären wir ab der 25. Minute in Überzahl gewesen.“ Paul Reichold kam gegen Alim Göcek zu spät, nachdem dem Keeper der Ball versprungen war. Für das Foul an Göcek, der dazwischen gegangen war, gab es jedoch nur Gelb anstatt Rot. „Weit und breit im Umkreis von 50 Metern war kein anderer Spieler dabei. Das war für mich eine Skandal-Entscheidung“, sagte El Mrhanni. „Ich bin zufrieden mit der Truppe. Biebrich kann froh sein mit dem Sieg, wir sind zufrieden mit unserer Leistung“, könne seine Mannschaft trotz schlechten Resultats, erhobenen Hauptes in die letzten beiden Partien gegen Kinzenbach (Mi, 19:30 Uhr) und Cleeberg (So, 15:30 Uhr) gehen.
Familie und Beruf bei David Meurer ein Kriterium
Ob Kapitän Meurer bei den 02ern noch eine Saison dranhängt, möchte er nach Saisonende entscheiden. So viel vorab: „Ich habe zwei wundervolle Söhne und bin beruflich sehr eingespannt.“ Um die Zukunft seines Clubs ist dem Routinier jedenfalls nicht bange: „Wir fangen beim Nachwuchs in der untersten Altersklasse an und spielen in der B- und A-Jugend sehr hoch. Deswegen zehren wir in den letzten zwei, drei Jahren von den Jugendlichen, die nach oben kommen. Und wir haben mit dem Unterbau in der Kreisoberliga einen guten Schritt nach vorne gemacht.“
FV Biebrich 02: Reichold; Oukouiss (77. Watai), Koch, Meurer, Luft, Reith, Emmel (86. Schug), Pinger (75. Waldraff), Amoako, Walter (89. Lim), Iosifidis (83. Siefert).
Tore: 1:0 Walter (19.), 2:0 Iosifidis (35.), 3:0 Walter (58.), 4:0 Koch (88.). – Zuschauer: 150.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 31. Spieltag, 11. 05. 2025
SV Rot-Weiß Hadamar – FV Biebrich 02 1:0 (1:0)
VL: Erneut bittere Topspiel-Niederlage für den FV Biebrich
0:1 in Hadamar herber Dmpfer für Aufstiegshoffnungen +++ SG Walluf knackt 60-Punkte-Marke
Wiesbaden. Bereits das 1:2 in Pohlheim war aus Sicht des Verbandsligisten FV Biebrich 02 als denkbar unglückliche Niederlage einzuordnen. Das 0:1 im Topspiel bei RW Hadamar fällt in die gleiche Kategorie. „Es schmerzt schon. Wahrscheinlich waren wir in diesen beiden Spiele die bessere Mannschaft und stehen mit null Punkten da“, hatte 02-Coach Nazir Saridogan am 0:1 in Hadamar schwer zu knabbern. Jetzt spricht vorne alles für Zeilsheim und Pohlheim, doch die Biebricher schreiben Rang zwei, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Hessenliga berechtigt, nicht ab. Gleiches gilt für die SG Walluf, die die 60-Punkte-Marke geknackt hat. Der SV Wiesbaden verlor sein Heimspiel.
RW Hadamar – FV Biebrich 02 1:0 (1:0). – Bittere Pille für Biebrich in der Startphase, als der Ex-Wallrabensteiner Thomas Brewer durch die 02-Reihen kurvte, vier Mann abschüttelte und für den 1:0-Schützen Vlado Barbaric auflegte (8.). Es sollte die frühe Entscheidung sein. Hadamar lauerte auf eigenem Platz auf Konter, Biebrich suchte spielerische Lösungen, kam zunächst durch Elias Walter zu Chancen. Im zweiten Abschnitt zudem durch Marco Waldraff und Tim Emmel per Kopf, beide Versuche wurden von der Heimelf auf der Linie geklärt. Kurz darauf ertönte nach dem Strafraumfoul des eingewechselten Gäste-Spielers Yoshiki Watai ein Elfmeterpfiff. Paul Lennart Sapper lief an, aber 02-Keeper Paul Reichold parierte großartig. Am Ende brachte Hadamar den Dreier im zähen Finish mit etlichen Unterbrechungen inklusive der zehnminütigen Nachspielzeit ins Ziel. „Uns fehlten Glück und Unentschlossenheit. In der zweiten Hälfte fehlte außerdem ein bisschen die Frische. Wir haben unser Spiel letztlich nicht durchgesetzt, hätten aber trotzdem definitiv mindestens einen Punkt verdient gehabt“, kämpfte Nazir Saridogan mit der Enttäuschung. Möglichst drei Siege aus den letzten drei Spielen einfahren, das ist jetzt die Formel für den nervenaufreibenden Endspurt, in dem die Mannschaft nach bislang großartiger Saison noch ins Rennen um Rang zwei eingreifen will. Die Biebricher, in deren zukünftigem Kader drei Torhüter und 13 Feldspieler fix sind, empfangen nun Germania Okriftel (Sa., 18 Uhr). Dazu zählen auch A-Jugendtalente, die mit der aktuellen U19 der 02 am 20. Mai (19.30 Uhr) im Hessenpokal-Halbfinale auf Darmstadt 98 treffen.
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Meurer, Emmel, Waldraff (90. Nuernberg), Koch (80. Puchalla), Amoako (60. Watai), Reith, Pinger, Iosifidis (72. Zornhagen), Walter (62. Oukouiss).
Tor: 1:0 Barbaric (8.). – Zuschauer: 230.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 30. Spieltag, 30. 04. 2025
FV Biebrich 02 – TuS Dietkirchen 5:1 (3:0)
Biebrich 02 fliegt zurück an die Tabellenspitze
Drei Treffer von Nikos Iosifidis beim 5:1 über Dietkirchen – Biebricher wieder Verbandsliga-Erster
Wiesbaden. Die Antwort auf das 1:2 in Pohlheim unter denkbar unglücklichen Umständen war eindrucksvoll: 5:1 (3:0) fertigten die Verbandsliga-Fußballer des FV Biebrich 02 den TuS Dietkirchen ab. Mit drei Treffern unterstrich Nikos Iosifidis seine zuletzt starke Form, doch wie immer brachten die 02er als Kollektiv eine kompakte und zielstrebige Leistung auf den Platz.
Am 11. Mai wartet in Hadamar Herausforderung
Allerdings könnte Pohlheim am Sonntag durch einen Sieg beim Letzten SC Waldgirmes II mit den nun spielfreien „Blauen“ nach Punkten gleichziehen. Und hätte bei Punktgleichheit im Endklassement dank der zwei Saisonsiege über Biebrich den besseren direkten Vergleich. Und der ist bei Punktgleichheit das erste Kriterium. Für die 02er geht es am 11. Mai mit der Partie bei RW Hadamar weiter. Vor dem Rundenfinale am 25. Mai in Walluf haben sie gegenüber Pohlheim das mutmaßlich schwerere Restprogramm. Doch Trainer Nazir Saridogan und seine Mannschaft sind fest entschlossen, diese Ausnahmesaison als Erster oder Zweiter abzuschließen.
Drei Tore binnen elf Minuten – am Ende Szenenapplaus
Das kam gegen Dietkirchen zum Ausdruck. Marco Waldraff (13./per Kopf nach Freistoß von Maurice Pinger), Tim Emmel (21./nach Pass von Saefudin Oukouiss) und Wirbelwind Iosifidis (24./feine Einzelleistung) stellten ruckzuck auf 3:0 – der Ex-Wehener Raphael Laux im Gäste-Kasten war genauso perplex wie seine Vorderleute. Dietkirches 3:1 blieb ein Strohfeuer, Iosifidis krönte seine super Vorstellung in der Offensiv-Zentrale mit zwei weiteren Treffern – die 02-Fans spendeten Szenenapplaus. „Es freut mich, dass er das, was ich von ihm aus dem Training kenne, jetzt im Punktspiel auf den Platz gebracht hat“, lobte Nazir Saridogan die Entschlossenheit des 20-Jährigen und zugleich die Teamleistung: „Wir waren nach anfänglicher Chance von Dietkirchen dominant, hatten viel Ballbesitz und haben viele Chancen kreiert – eine runde Leistung.“
Bei Elias Walter kein Risiko eingegangen
Was auch Niclas Siefert einschloss, der für den Gelb-Rot-Gesperrten David Meurer in die Defensive rückte, einen stabilen und sicheren Part spielte. Nach einer in Pohlheim erlittenen Muskelverletzung entschied Saridogan, bei Elias Walter nach dem Warmmachen kein Risiko einzugehen, beorderte stattdessen Ben Zornhagen in die Anfangsformation. Fakt ist: Wer auch immer reinkommt, bringt Qualität mit und hat es leicht, sich in einem homogenen Gefüge zu integrieren.
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Waldraff, Siefert (88. Mojahedi), Koch (85. Klee), Oukouiss, Emmel, Reith (75. Nuernberg), Pinger, Zornhagen, Iosifidis.
Tore: 1:0 Waldraff (13.), 2:0 Emmel (21.), 3:0 Iosifidis (24.), 3:1 Leukel (55.), 4:1, 5:1 Iosifidis (72./77.). – Zu.: 160.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 29. Spieltag, 26. 04. 2025
Der FV Biebrich 02 ist spielfrei.
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 28. Spieltag, 12. 04. 2025
FV Biebrich 02 – SV 1919 Zeilsheim 4:2 (2:2)
02-Zauber gegen Zeilsheim
4:2 nach 0:2 – Biebricher stürmen vor 400 Zuschauern mit Moral und Geschlossenheit an die Verbandsliga-Spitze *** Maurice Pinger: Jetzt gibts es keinen Weg mehr zurück
Wiesbaden. Riesenjubel bei den Verbandsligafußballern des FV Biebrich 02: Dank eines 4:2 (2:2)-Siegs über den bisherigen Tabellenführer SV Zeilsheim vor 400 Fans übernahmen die „Blauen“ selbst die Spitze. Die 02er um Cheftrainer Nazir Saridogan liegen nun einen Zähler vor den Zeilsheimern und sind fest entschlossen, diese Position auch sechs Spieltage später zum Saisonende einzunehmen. Das würde den direkten Aufstieg in die Hessenliga bedeuten. Als Zweiter würden sie in die Aufstiegsrunde gehen.
„Das war ein geiles Spiel“, jubelte Saridogan über die mannschaftliche Geschlossenheit und die Moral nach dem frühen 0:2-Rückstand. Doch am Ende durfte er seine Schützlinge im Jubelkreis versammeln: „Ihr dürft den Sieg genießen.“ Aber der Coach warnte zugleich: „Nach dem Hinspiel, das wir mit 3:1 auch gewonnen hatten, hatten wir eine Durststrecke. „Es ist jetzt noch nicht das Ende der Geschichte“, sagte er im Hinblick auf noch sechs schwere Spiele. Es war angerichtet für das große Match. Bei fast sommerlichen Temperaturen standen die Fans schon lange vor dem Anpfiff am Bratwurststand Schlange. Grillmeister Charalampos Mentis und sein junger Assistent Michael Hager legten rund 300 Rinds- und Bratwürste auf den Grill und hatten alle Hände voll zu tun.
Gespielt werde weiterhin auf dem Kunstrasenplatz der Jürgen-Grabowski-Sportanlage, wie Clubchef Heinz-Jürgen Hauzel erklärte. „In zwei Jahren ist wohl alles fertig“, zeigte er sich weiter geduldig und verweist auch auf die Laufbahn rund um den Rasenplatz des Stadions. Aber auch darauf, dass sich nach wie vor die Spieler in Containern umziehen müssen. „Vielleicht spielen wir noch in diesem Jahr wieder auf dem Rasenplatz“, hofft er. Im Sommer bekomme zunächst der Kunstrasenplatz einen neuen Belag, freut er sich.
Beeindruckende Moral nach Schock-Start
Während das Team im Topspiel kalt erwischt wurde: Die abgezockten Gäste nutzten eine Unaufmerksamkeit in der Deckung zum 0:1 (6.). Flach vom Sechzehner traf Gäste-Stümer Abdussamed Gürsoy. „Das war ein Stellungsfehler im Halbraum und das wollten wir unbedingt vermeiden“, ärgerte sich FVB-Kapitän David Meurer. Doch es kam zunächst noch schlimmer: Nach feinem Solo und Querpass drosch Dominik Ortega Tapia den Ball in die FVB-Maschen – 0:2 (20.). Doch schnell berappelten sich die Biebricher und kamen noch vor der Pause zum Ausgleich: Erst verkürzte Angreifer Nikos Iosifidis nach feinem Querpass am langen Pfosten lauernd zum 1:2 (41.). In der Nachspielzeit (45.+2) sorgte Mittelfeldstratege Derrick Amoako in Mittelstürmer-Manier aus kurzer Distanz für das 2:2. Mit Elan kamen die Hausherren aus der Kabine und bestimmten klar die Szenerie. Zahlreiche Eckstöße, ausgeführt von Standard-Spezialist Maurice Pinger, waren auch ein Zeichen der Überlegenheit. Schließlich traf aus dem Gewühl heraus wiederum Amoako – und damit war die Partie zugunsten der Blauen gedreht (53.). Und weil’s so schön war, setzte Mittelfeldspieler John Reith, der nach feinem Spielzug per Abstauber traf, noch einen drauf – 4:2 (63.). Die Gäste tauchten noch einmal gefährlich auf: Doch Keeper Paul Reichold entschärfte gegen Elmir Muhic glänzend (88.) glänzend.
Pinger: „Jetzt gibt es keinen Weg mehr zurück“
„Wir waren wieder super eingestellt vom Coach“, freute sich David Meurer auch über ein faires Spiel. „Auch die Trainingsleistungen waren überragend gewesen.“ Durch den Kampfgeist der jungen Spieler sei die Mannschaft stark nach dem Rückstand zurückgekommen, lobte er. Und verriet in puncto Aufstieg: „Wir arbeiten auch schon in diese Richtung.“ Sein Teamkamerad Maurice Pinger schmunzelte in dieser Hinsicht: „Jetzt gibt es keinen Weg mehr zurück.“ Und Nazir Saridogan lobte: „Die Jungs haben nach dem 0:2 Weltklasse gespielt. Wir sind mannschaftlich geschlossen aufgetreten und haben nach dem Rückstand an uns geglaubt.“ Am 22. April geht es nun zu Verfolger FC TuBa Pohlheim.
Zu den Zuschauern zählten übrigens auch die 02-Trainerlegenden Achim Euler, Franz März und Manni Geyer. Euler und März sind wie ihre ehemaligen Spieler Michael Gabel, Bubi Portugall und Horst Kalb mit dem Fahrrad „angereist“. Manni Geyer und Micki Lauf sind zu Fuß gekommen.
FV Biebrich 02: Reichold; Schug (16. Oukouiss), Meurer, Waldraff, Luft, Reith, Emmel, Pinger, Amoako, Walter (90.+1 Zornhagen), Iosifidis (69. Lim).
Tore: 0:1 Gürsoy (6.), 0:2 Ortega Tapia (20.)., 1:2 Iosifidis (41.), 2:2 Amoako (45.+2), 3:2 Amoako (53.), 4:2 Reith (63.). – Zuschauer: 400 (353 zahlende).
Quelle: fupa.net
SV Zeilsheim verspielt Vorsprung und Tabellenführung
Trotz 2:0-Vorsprung unterliegt der SVZ im Topspiel der Verbandsliga beim FV Biebrich 02 +++ Zeilsheim will jetzt als Jäger in den letzten Spieltagen nochmal angreifen.
Wiesbaden. Im Spitzenspiel der Verbandsliga Mitte verpasste der SV Zeilsheim die große Chance, mit einem Sieg die Tabellenführung zu übernehmen. Nach verheißungsvollem Beginn unterlag die Mannschaft von Trainer Alexander Konjevic und Benjamin Apidopoulos am Samstag beim FV Biebrich 02 mit 2:4.
Dabei begann alles ideal für die Gäste aus dem Wiesbadener Westen: Zwei frühe Treffer sorgten zunächst für Euphorie – doch aus Sicht des SV Zeilsheim offenbarte man danach defensive Schwächen, die Biebrich konsequent nutzte und die Partie noch vor der Pause drehte.
In der 6. Minute brachte Dominik Ortega Tapia die Gäste nach einem schnellen Umschaltspiel in Führung. In der 20. Minute erhöhte Samed Gürsoy auf 2:0 – der Plan des Trainerteams Benjamin Apidopoulos und Alexander Konjevic schien zunächst aufzugehen. „Wir haben sie auf dem falschen Fuß erwischt“, sagte der Coach nach dem Spiel. „Mit den ersten beiden Chancen machen wir die Tore. Wenn wir da das dritte machen, ist das Ding vielleicht schon gelaufen.“
Spiel kippt noch vor der Pause
Doch nach der Zwei-Tore-Führung verlor Zeilsheim laut Apidopoulos die Kontrolle. Biebrich habe zunehmend die Initiative übernommen und Unsicherheiten in der Defensive konsequent ausgenutzt. In der 36. Minute traf Nikos Iosifidis zum Anschluss, kurz vor der Pause glich Derrick Amoako zum 2:2 aus (45.+1) – nach einem nahezu identischen Angriff. „Nach dem zweiten Tor haben wir aufgehört, als Mannschaft zu funktionieren“, erzählt Apidopoulos. „Da hat plötzlich jeder sein eigenes Spiel gemacht. In der Halbzeit wollten wir die Uhr auf null stellen – aber wir haben es nicht geschafft, nochmal neu anzufangen.“
Denn auch nach dem Seitenwechsel habe Zeilsheim nicht zurück ins Spiel gefunden. Biebrich blieb druckvoll, Zeilsheim hingegen defensiv anfällig. In der 53. Minute traf Amoako nach einer Standardsituation zum 3:2, elf Minuten später erhöhte John Reith auf 4:2 (64.). In dieser Phase hatte Zeilsheim kaum noch Zugriff auf das Spiel, wie Apidopoulos schilderte. „Biebrich hat das in der zweiten Halbzeit sehr gut gemacht“, erklärte er. „Wenn sie ihre Chancen besser ausspielen, fällt vielleicht sogar noch das fünfte Tor.“
Am Ende blieb es beim 2:4 – ein Rückschlag für Zeilsheim im Aufstiegskampf. Während Biebrich mit dem Sieg an die Tabellenspitze klettert, sieht sich der SVZ nun in der Rolle des Verfolgers. „Wir haben in den Topspielen sonst gut ausgesehen – deshalb lassen wir uns jetzt nicht umwerfen. Die Osterpause kommt vielleicht ganz gelegen, um das in Ruhe zu verdauen“, so Apidopoulos abschließend.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 27. Spieltag, 06. 04. 2025
SV 1913 Niedernhausen – FV Biebrich 02 0:3 *
Hinweis: * Wertung; der SV 1913 Niedernhausen hat zurückgezogen.
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 26. Spieltag, 30. 03. 2025
FV Biebrich 02 – SG Kinzenbach 1955 8:0 (1:0)
8:0: Biebrich 02 surft auf der Erfolgswelle
Beim 8:0 über Kinzenbach wie aus einem Guss +++ Auch die Bank ist bei den 02ern eine Bank
Wiesbaden. Biebrich 02 geht derweil seinen Weg als Zweiter unbeirrt weiter, kann nun eine Verschnaufpause mit der 3:0-Wertung gegen Rückzug-Club SV Niedernhausen einlegen. Bevor der Knüller gegen den SV Zelsheim wartet.
Nach Vorlage von Tom Luft gelang den 02ern durch John Reith die frühe Führung. Tim Emmel (23.) und Luft (37.) hätten sie bei guten Möglichkeiten ausbauen können. Kurz vor der Pause ein Biebricher Nackenschlag, als Offensivspieler Yoshiki Watai nach einem Zweikampf mit Verdacht auf Zerrung ausschied. Für ihn kam Nikos Iosifidis und erwies sich fortan als kaum zu bremsender Wirbelwind und Tor-Vorbereiter.
Die Bank ist bei den Biebrichern eben auch eine Bank. „Die Jungs, die zunächst draußen sind, bleiben dran und sind nicht beleidigt“, sieht Chefcoach Nazir Saridogan den gesamten Kader als Gemeinschaft. Nach dem Spiel hatte er dem Team zu einer grandiosen Vorstellung „gegen und mit dem Ball“ gratuliert. Und gewarnt: „Wir müssen bodenständig bleiben, ins Training kommen und Vollgas geben. Wir müssen unsere Aufgaben erledigen, dürfen nicht links und rechts schauen.“
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Meurer, Schug, Emmel, Koch, Zornhagen (64. Lim), Amoako, Watai (40. Iosifidis), Pinger (71. Waldraff), Reith (82. Mojahedi).
Tore: 1:0 Reith (7.), 2:0 Amoako (52.), 3:0 Lim (67./Elfmeter), 4:0 Amoako (68.), 5:0 Emmel (70.), 6:0 Meurer (78.), 7:0 Reith (81), 8:0 Lim (86.). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 25. Spieltag, 23. 03. 2025
FC Cleeberg 1949 – FV Biebrich 02 0:1 (0:1)
Knapper als nötig: Biebrich gewinnt in Cleeberg
Trotz etlicher vergebener Großchancen: Biebricher weiter tadellos *** Yoshiki Watai wird zum Matchwinner
Cleeberg. Der FV Biebrich 02 gewinnt auch das vierte Spiel nach der Winterpause. Beim FC Cleeberg setzten sich die „Blauen“ knapp mit 1:0 durch. Ein Ergebnis, das auch deutlich höher hätte ausfallen können, denn die Gäste ließen mehrere Großchancen ungenutzt. „Deswegen war es am Ende ein Zittersieg, der trotzdem hoch verdient ist“, sagte 02-Coach Nazir Saridogan.
Yoshiki Watai wurde bereits in der ersten Halbzeit zum Matchwinner – erzielte das goldene Tor zum Auswärtssieg. Nach einem Cleeberger Klärungsversuch bei einem Standard, schweißte Watai sehenswert ein (23.). Kurz darauf verpasste Derrick Amoako (40.) nach Flanke von Tim Emmel das 2:0. Nur eine von vielen Möglichkeiten, die Saridogan gesehen hatte. Gleich zwei Mal hatte er den Jubelschrei im zweiten Durchgang auf den Lippen, doch nach Abprallern standen die Biebricher jeweils sträflich im Abseits.
Oft rächt sich das im Fußball, bei den Biebrichern derzeit jedoch keine Chance. Auch weil die Mannschaft im Kollektiv verteidigt, nunmehr das dritte Spiel in Folge zu Null spielt. „Die Stabilität bringt die gesamte Mannschaft“, betont Saridogan. Für die Blauen geht es am kommenden Sonntag (15 Uhr) im Heimspiel gegen die SG Kinzenbach weiter.
Biebrich 02: Reichold, Luft, Meurer, Emmel, Koch, Schug (66. Iosifidis), Zornhagen (46. Walter), Amoako, Reith, Watai (83. Oukouiss), Pinger
Tore: 0:1 Yoshiki Watai (23.)
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 24. Spieltag, 15. 03. 2025
FV Biebrich 02 – FC Waldbrunn 2016 3:0 (1:0)
Biebrich: Konstanz ist das Zauberwort
02er bleiben nach 3:0 über den FC Waldbrunn Zweiter der Verbandsliga +++ Saridogan: „Zu früh, um von irgendwas zu täumen“
Wiesbaden. Der FV Biebrich präsentiert sich weiter als stabil auftretende Top-Mannschaft. Im Heimspiel gegen den FC Waldbrunn gab es ein glattes 3:0.
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.
Mit Waldbrunn kam ein körperlich kompakter, defensiv ausgerichteter Gegner. Aber auch diese Aufgabe lösten die 02er überzeugend – Konstanz ist im Moment ihr Zauberwort. „Es gab keinen einzigen Spieler, der abgefallen ist“, lobte 02-Chefcoach Nazir Saridogan sein Kollektiv: „Die Arbeit gegen den Ball und die Laufbereitschaft waren top. Zusammen mit der Bereitschaft, auch mal Wege zu gehen, die wehtun. So haben wir jeden Konter der Gäste im Keim erstickt.“
Obwohl die Saison so blendend läuft – der aktuelle zweite Platz würde zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Hessenliga berechtigen – bleibt Saridogan zurückhaltend: „Wir wollen bescheiden sein, weil die Mannschaften eng beieinanderliegen. Es ist noch zu früh, von irgendetwas zu träumen.“ Auf jeden Fall ist Potenzial vorhanden. Gegen Waldbrunn zeichnete sich John Reith als Doppeltorschütze aus, spielte Pascal Koch nach mehrwöchiger Pause aufgrund einer Knieblessur einen starken Innenverteidiger-Part, während Saefudin Oukouiss auf der rechten Bahn wirbelte. Emmels Kopfballtor bereitete er ebenso vor wie Reiths 3:0. Jetzt geht es nach Cleeberg (So., 15 Uhr).
Biebrich 02: Reichold; Meurer, Koch, Emmel, Oukouiss, Waldraff, Amoako, Reith, Watai (71. Zornhagen), Pinger (85. Iosifidis), Walter (79. Lim.).
Tore: 1:0 Emmel (49.), 2:0, 3:0 Reith (53./79.). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 23. Spieltag, 08. 03. 2025
FV Biebrich 02 – FV 09 Breidenbach 3:0 (1:0)
Zwei Offensiv-Trümpfe für Biebrich 02
Beim 3:0 über Breidenbach zeigt sich Elias Walter treffsicher und Ben Zornhagen sticht erneut als Joker +++ Erwachsener Auftritt gegen defensive Gäste
Wiesbaden. Mit dem 14. Saisonsieg beim 3:0 über den FV Breidenbach untermauerte Biebrich 02 seine Anwartschaft auf Platz zwei. 02-Coach Nazir Saidogan lobte das „erwachsene“ Auftreten seiner Schützlinge.
Breidenbacher Beton aufmeißeln, das war die Aufgabe. Wie das klappen kann, zeigte Yoshiki Watai, der Elias Walter in Szene setze. Der junge Stürmer bewies prompt seine Kaltschnäuzigkeit im Abschluss – 1:0. Doch die Gäste blieben in ihrer Grundausrichtung defensiv, kassierten kurz vor der Pause die Rote Karte gegen Nicolai Herrmann wegen Spieler-Beleidigung.
Mit der Überzahl der zweiten Hälfte ging größere Biebricher Entschlossenheit einher. John Reith sprintete in die Linksflanke von Derrick Amoako, versenkte mit der Stirn. In der Endphase erwies sich Ben Zornhagen erneut als idealer Joker, vollendete kurz vor Schluss zum 3:0. Zweiter Einsatz, zweites Tor, der Winter-Zugang sticht. Genauso wie Elias Walter nach diversen Verletzungsrückschlägen in die Spur findet. Seine Klasse in der Offensive hilft der Mannschaft. Klar, dass Chefcoach Nazir Saridogan hofft, dass Walter dauerhaft gesund bleibt, die Saison durchziehen kann. Nach anfangs zähem Verlauf attestierte der Trainer insgesamt einen „souveränen und erwachsenen Auftritt“. Als Außenverteidiger trug der A-Jugendliche Saefudin Oukouiss mit ordentlicher Leistung zum Erfolg bei. Gegen Waldbrunn (Sa., 15.30 Uhr) folgt gleich das nächste Heimspiel.
Biebrich 02: Reichold, Meurer, Waldraff, Luft, Emmel (60. Iosifidis), Oukouiss (85. Schrodt), Reith, Amoako (85. Siefert), Pinger, Watai (60. Zornhagen), Walter (68. Lim).
Tore: 1:0 Walter (23.), 2:0 Reith (54.), 3:0 Zornhagen (87.). – Zuschauer: 80.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 22. Spieltag, 01. 03. 2025
FC 1920 Burgsolms – FV Biebrich 02 2:4 (2:1)
02-youngster bereitet nach Eigentor zwei Treffer vor
Biebrich 02 startet mit 4:2 in Burgsolms ins neue Jahr und hat im spannenden Rennen um Platz 2 noch Luft nach oben +++ Niclas Siefert und Ben Zornhagen sorgen für Aufsehen
Burgsolms/Wiesbaden. Neben der SG Walluf bleibt auch der FV Biebrich 02 ein heißer Kandidat für Platz zwei. Beim 4:2-Erfolg in Burgsolms rückten Debütanten in den Blickpunkt.
„Wir haben nicht unbedingt ein gutes Spiel abgeliefert“, bekannte 02-Chefcoach Nazir Saridogan mit Blick auf Fehler im Aufbau. 0:1 und 1:2 lagen die Blauen zurück, ehe sich 1:0-Freistoß-Torschütze Bastian Dern Rot wegen Handspiels auf der Torlinie einhandelte. Elias Walter versenkte vom Punkt, und fortan lief es besser für Biebrich. Der A-Jugendliche Niclas Siefert, dem beim Burgsolmser 2:1 ein unglückliches Eigentor unterlaufen war, wurde mit seinen Vorstößen auf der rechten Seite zum Wegbereiter des von Winter-Zugang Ben Zornhagen (zuvor in der Gruppenliga Kassel beim SSV Sand am Ball) erzielten 2:3 und des 2:4 durch Derrick Amoako. „Er hat sich nach dem Eigentor nichts anmerken lassen“, lobte Saridogan den Youngster. Bei Routinier Marco Waldraff (zuletzt SV Niedernhausen), der als Innenverteidiger in der Startelf stand, habe man die Cleverness gespürt. Bei ihm sieht Saridogan aber noch einiges an „Potenzial“ für den Rest der Runde, die mit dem Heimspiel gegen Breidenbach (Sa., 17.30 Uhr) ihre Fortsetzung erfährt.
Biebrich 02: Reichold; Luft, Meurer, Emmel (65. Zornhagen), Waldraff (70. Oukouiss), Reith (65. Iosifidis), Amoako, Schrodt (46. Siefert), Watai, Pinger, Walter (82. Lim).
Tore: 1:0 Dern (24.), 1:1 Reith (29.), 2:1 Eigentor Siefert (61.), 2.2 Walter (67./Handelfmeter), 2:3 Zornhagen (80.), 2:4 Amoako (82.). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 21. Spieltag, 08. 12. 2024
FV Biebrich 02 – SC 1929 Waldgirmes II 5:1 (1:1)
Verbandsliga: Niko Puchalla mit perfektem Debüt
U19-Youngster in der 02-Startelf, der prompt zum Wegbereiter des Heimsiegs wird
Wiesbaden. Das nennt man Gespür: Nazir Saridogan, Coach des Fußball-Verbandsligisten FV Biebrich 02, beorderte gegen den SC Waldgirmes II eben mal Stürmer Niko Puchalla aus der Hessenliga-U19 der 02er in die Startelf – und lag damit goldrichtig: Denn nach dem mageren 1:1 zur Pause sorgte der Youngster mit einem direkt verwandelten Freistoß und einem Kopfball nach Ecke von Maurice Pinger per Doppelschlag für die 3:1-Vorentscheidung, um danach unter großem Applaus Platz für Alireza Mojoahedi zu machen. Der SV Wiesbaden gewann in Kinzenbach, die SG Walluf sackte die 3:0-Kampfloswertung gegen Niedernhausen ein und startet am 23. Februar gegen Cleeberg ins neue Jahr.
Yoshiki Watai traf früh zum 1:1, aber die Gäste kamen dank Jawad Younas zum Ausgleich. Nach der Pause dann die großen Momente von Niko Puchalla. Forsch fragte er bei Kapitän Derrick Amoako, ob er die Freistoß-Ausführung übernehmen dürfe. Draußen zeigte sich Trainer Saridogan verwundert und erst recht perplex, als Puchalla rotzfrech unter den hochspringenden Abwehrspielern hindurch verwandelte. Und sogleich ein schönes Kopfballtor folgen ließ. „Ein feiner Kerl, der daneben viel für das Team gearbeitet hat“, lobte der 02-Chefcoach den Newcomer und verwies auf die gute Verzahnung mit zweiter Mannschaft und der U19, in der noch weitere Talente schlummern. Watais finaler Doppelpack rundete die bärenstarke erste Saisonphase ab – bereits 38 Punkte sind eingefahren, zwei weniger als in der gesamten Spielzeit 2023/24. Saridogan; „Die Jungs haben gemerkt, dass sich harte Arbeit lohnt.“ Am 1. März steht in Burgsolms die Premiere 2025 an. Nur die Sprunggelenk-Blessur von Nikos Iosifidis trübt etwas das Gesamtbild.
02: Reichold; Luft, Meurer, Galonske, Emmel, Amoako, Pinger (88. Khamal) Reith, Watai (89. Faro), Puchalla (68.Mojahedi), Iosifidis (24. Lim).
Tore: 1:0 Watai (6.), 1:1 Younas (15.), 2:1, 3:1 Puchalla (51./62.), 4:1, 5:1 Watai (82./87.). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 20. Spieltag, 22. 04. 2025
FC Turabdin-Babylon Pohlheim – FV Biebrich 02 2:1 (1:0)
Elfmeterpfiff wird Biebrich 02 zum Verhängnis
Unglückliche 1:2-Niederlage im Spitzenspiel bei TuBa Pohlheim +++ Gelb-Rot für David Meurer
Pohlheim. Verbandsligist FV Biebrich 02 bleibt ein heißer Aufstiegskandidat, musste aber im Spitzenspiel beim FC TuBa Pohlheim eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Die Blauen bleiben aber zunächst weiter Spitzenreiter.
Frühen Rückstand weggesteckt
Frühe Hypothek für die Gäste in der 15. Minute, als Noah Tafferner bei einem Pohlheimer Konter aus 18 Metern unhaltbar ins linke Eck zum 1:0 verwandelte. Die 02er schüttelten sich, kamen vor 350 Zuschauern besser ins Spiel. Tom Luft auf Nikos Iosifidis, dessen Kopfball am Querbalken landete (40.). Kurz vor dem Pausenpfiff zog Iosifidis von der Strafraumgrenze ab, aber Keeper Mithat Sahin parierte in Klassemanier.
Die Biebricher, die mit Derrick Amoako, Yoshiki Watai und David Schug drei Stützen zu ersetzen hatten, knüpften nach Wiederbeginn an diese starke Phase an. Maurice Pinger und John Reith kamen zu Möglichekiten. Der Ausgleich, den Elias Walter aus dem Getümmel heraus erzielte (55.), war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient. Woraufhin Pohlheim wieder die Initiative ergriff. Leonid Akulinin zwang 02-Schlussmann Paul Reichold zu einer Glanztat (71.). Die Spannungskomponente prägte das Geschehen. Bis zur Szene in der 85. Minute, als Biebrichs David Meurer nach einer Strafraum-Situation mit Beteiligung von Pohlheims Kapitän Antonyos Celik Gelb-Rot sah, damit im nächsten Punktspiel gesperrt ist. Weitere Konsequenz: Strafstoß, auch wenn die Gäste protestierten. Vom Punkt trat Aziz Toprak an, der in die linke Ecke zielte. Reichold kam mit den Fingerspitzen heran, war letztlich jedoch machtlos. Für die 02er in Summe eine unglückliche Niederlage. Ein Punkt für die Wiesbadener war durchaus möglich.
Vier A-Jugendliche rücken auf
Bei den am Wochenende spielfreien 02ern steht inzwischen fest, dass aus der eigenen A-Jugend die Talente Niclas Siefert, Niko Puchalla, Saefudin Oukouiss und Jonas Nuernberg im Sommer aufrücken werden. Neben Stammkeeper Paul Reichold hat mit Uin Ono ein weiterer Torwart für 2025/26 zugesagt.
Biebrich: Reichold; Waldraff, Luft, Meurer, Emmel, Koch, Oukouiss, Pinger, Reith, Iosifidis, Walter (68. Puchalla).
Tore: 1:0 Tafferner (15.), 1:1 Walter (55.), 2:1 Toprak (86./Elfmeter). – Zu.: 350.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 19. Spieltag, 23. 11. 2024
FV Biebrich 02 – Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg 3:2 (2:0)
VL: Biebricher verscheuchen Ergebnis-Tief
Spielfreude pur beim 3:2 im Verbandsligaduell über Marburg +++ Trainer Nazir Saridogen: „wir haben ein Toppspiel gemacht.“
Wiesbaden. Der FV Biebrich 02 zurück im Effizienz-Modus. Der Verbandsligist brillierte gegen SF/BG Marburg in spielerischer Hinsicht, zeigte sich beim 3:2-Erfolg treffsicher. Wobei das Ergebnis nach vier Spielen mit nur einem Punkt durchaus noch weit höher hätte ausfallen können.
Spielfreude, Ballsicherheit, Kombinationsfluss – die 02er wieder im Modus wie vor der kleinen Vier-Spiele-Durststrecke mit nur einem Zähler, aber keineswegs schlechten Leistungen. Wobei Marburgs Felix Hartmann Pfeffer den Biebrichern auf die Sprünge half, als er die Hereingabe von Nikos Iosifidis beim Abwehrversuch ins eigene Netz bugsierte. Es kam noch besser für die Gastgeber: Von links führte Maurice Pinger einen Freistoß mit rechts aus, der ins obere rechte Eck segelte. Gäste-Keeper Tobias Ochs schaute nur verdutzt hinterher. Nach der Pause ließen die 02er den Ball weiter gut laufen: Yoshiki Watai passte steil zu Nikos Iosifidis, der zum 3:0 verwertete. Weitere Chancen, wie die vier von Watai und die Möglichkeit von John Reith blieben ungenutzt. Stattdessen trübten zwei Schönheitsfehler das positive Gesamtbild.
„Wir haben ein Toppspiel gemacht!“
Beide Male nach ruhenden Bällen, beide Male, nachdem 02-Schlussmann Paul Reichold alles versucht hatte, seine Vorderleute zu höchster Aufmerksamkeit zu bewegen. Doch sowohl beim Kopfball nach Freistoß als auch beim direkt verwandelten Freistoß zum 3:2 sahen die Biebricher nicht allzu gut aus. Aber der Dreier geriet aber nicht mehr in Gefahr. „Wir haben ein Topspiel gemacht“, verzieh 02-Coach Nazir Saridogan seinen Schützlingen die späten Gegentore. Aus dem Kollektiv hob er Nikos Iosifidis heraus, der als Torschütze, Einfädler und Impulsgeber in der Offensive gefiel. Jetzt sind alle Augen auf den Pokalachtelfinal-Knüller bei der SKG 23 Wiesbaden gerichtet (Mi., 20 Uhr), ehe am Sonntag (15 Uhr) in Pohlheim eine hohe Liga-Hürde wartet.
Biebrich 02: Reichold; Luft, Schug (57. Lim), Emmel, Koch, Galonske, Reith, Pinger, Watai (82. Haruyama), Amoako, Iosifidis (80. Radtke).
Tore: 1:0 Eigentor Hartmann Pfeffer (24.), 2:0 Pinger (40.), 3:0 Iosisfidis (55.), 3:1 Owo (80.), 3:2 B. Parson (90.+3). – Zuschauer: 120.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 18. Spieltag, 16. 11. 2024
FC Ederbergland – FV Biebrich 02 1:0 (1:0)
Ergebnis-Flaute bi Biebrich 02
0:1 – leidenschaftliche Vorstellung beim FC Ederbergland bleibt ohne Lohn +++ Trainer Saridogan: „Haben aktuell keinen Spezialisten auf der Neun“
Allendorf/Wiesbaden. Das Team des FV Biebrich 02 ist nach ganz starker Vorrunde in die Ergebnis-Flaute geraten, verlor beim FC Ederbergland trotz leidenschaftlicher Leistung 0:1. Aus den letzten vier Spielen steht einzig der Punkt aus dem 1:1 gegen die SG Walluf zu Buche. Im Heimspiel gegen SF/BG Marburg (Sa., 16.30 Uhr) soll das Konto wieder aufgestockt werden.
FC Ederbergland – FV Biebrich 02 1:0 (1:0). – Auf tiefem Rasen wurde den 02ern ein Ausrutscher bei eigenem Ballbesitz zum Verhängnis. Die Gastgeber schalteten schnell, Maxim Zich verwandelte (22.). Ansonsten ließ Biebrich in der zweiten Hälfte nur noch eine Topchance des FCE zu, die Keeper Paul Reichold vereitelte. Wie John Reith und Pascal Koch, der im Abwehrzentrum überzeugte, war er angeschlagen ins Spiel gegangen. Davon abgesehen waren neben dem verletzten David Meurer noch Keeper Taiga Ozawa und Misaki Haruyama kurzfristig ausgefallen. Umso erstaunlicher, dass die Gäste bereits in der ersten Halbzeit die Spielregie übernehmen. Trainer Nazir Saridogan registrierte gefühlt „70 Prozent Ballbesitz“ und die Leidenschaft, bis zum Schluss alles aus sich herauszuholen. Fast wären seine Schützlinge noch belohnt worden, als Nikos Iosifidis in der 88. Minute zum Kopfball kam – aber eben nicht versenkte. Auch hier sah Saridogan keinerlei Grund für Vorwürfe. Vielmehr sieht er das generelle Problem, „dass wir aktuell keinen Spezialisten auf der Neun haben“, Sprich, einen Mittelstürmer, der auch mal den Ball irgendwie über die Linie drückt. „Wir haben keine spielerische Krise. Es ist eher bei zwei Toren aus vier Spielen eine Tor-Krise. Wenn man überhaupt von Krise reden kann“, sagt Saridogan. Er hofft einerseits auf die Genesung von Elias Walter, der den vermissten Knipser verkörpert. Ferner, verrät der Coach, gebe es Ideen, im Winter personell im kleinen Rahmen nachzulegen: „Womöglich holen wir einen oder zwei Spieler dazu. Ob intern oder extern, wird man sehen.“ Im Duell mit Ederbergland fehlte letztlich wiederum das Spielglück. Auch bei Yoshiki Watai, der bereits zehn Mal getroffen hat, aber auch kein echter zentraler Stürmer ist. Im Endeffekt, fand Saridogan, war es eine „unverdiente Niederlage.“
FV Biebrich 02: Reichold; Schug (83. Faro), Luft, Koch, Emmel (90. Klee), Amoako, Iosifidis, Pinger, Reith, Watai (75. Mojahedi), Lim (64. Galonske).
Tor: 1:0 Zich (21.). – Zuschauer: 150.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 17. Spieltag, 10. 11. 2024
SV Wiesbaden 1899 – FV Biebrich 02 3:0 (1:0)
Verbandsliga: Derby-Krone geht an abgezockten SVW
3:0 des Sportvereins im Wiesbadener Stadtduell der Verbandsliga vor 500 Zuschauern gegen Biebrich 02
Wiesbaden. In der Tabelle der Verbandsliga bleibt der FV Biebrich 02 vor dem SV Wiesbaden – doch im Derby-Ranking ist der SVW durch den 3:0 (1:0)-Heimerfolg über die Blauen in Führung gegangen. Die Abgezocktheit des Sportvereins im Abschluss gab den Ausschlag gegen nie aufsteckende 02er, die aber nicht die entscheidenden Lücken fanden.
Vor stimmungsvoller Kulisse mit über 500 Zuschauern war aus Sicht von SVW-Chef Yildirim Sari „die Mentalität entscheidend“. Gastgeber-Coach Daniel Löbelt, als Spieler mit Biebricher Vergangenheit, genoss die Atmosphäre auf und außerhalb des Platzes: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung.“ Einschließlich der Unterstützung durch die eigenen Fans habe „das gesamte Paket gestimmt“.
Kapitän Yama Afghanyar, in der hinteren Kette mit Tamer Dere in seinem ersten Jahr im Aktivenlager und Naoki Toyosawa eine Bank, sprach von einem 1-a-Gemeinschaftsprodukt: „Eine extrem gute, geschlossene Teamleistung mit dem Schlüssel in der defensiven Kompaktheit. Dazu kamen vorne Spiellust und Selbstvertrauen.“
Saridogan-Lob für bislang bärenstarke Saison
02-Chefcoach Nazir Saridogan monierte drei, vier Szenen mit Ballverlusten ohne Gegnerdruck. Zudem habe das 2:0 direkt nach der Pause dem Gegner in die Karten gespielt: „Die Schlüsselmomente liefen gegen uns. In einigen Situationen hat bei uns vorne die letzte Entschlossenheit gefehlt. Aber ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Das Ergebnis wird uns nicht umwerfen. Wir können stolz auf die Vorrunde mit 32 Punkten sein.“ Das anfängliche Abtasten der ersten Hälfte mündete in erste Highlights. Zunächst versetzte Biebrichs Yoshiki Watai den Querbalken des SVW-Tore in Schwingung. Ehe Leon Löber kurz vor der Pause nach 02-Schnitzer auf Vorlage von Almir Podhumljak das 1:0 für die Gastgeber gelang. Auf der Gegenseite ließ Sioh Lim die Großchance zum Ausgleich aus.
Und es ging nach der Pause gleich schwungvoll weiter. Podhumljak inszenierte über rechts einen SVW-Angriff, flankte gefühlvoll. Der agile Löber ließ mit der Brust für Athanasios „Saki“ Nakos prallen, der sich die Chance nicht nehmen ließ. „Fußball vom Feinsten. Zum mit der Zunge schnalzen“, geriet Peter Swiatek als Co-Kommentator der VRM-Livestream-Übertragung ins Schwärmen. Swiatek (66) hatte während seiner Laufbahn sowohl für den Sportverein als auch die 02er gespielt.
Ein weiterer Treffer des Sportvereins durch Leonardo Goltz fand durch einen Abseitspfiff keine Anerkennung, zudem roch es in der 59. Minute in der Szene mit Saki Nakos nach Elfmeter für die Heimmannschaft, deren Fans sich über das ganze Spiel hinweg lautstark bemerkbar machten.
Bittere Niederlage für 02er, aber Team spielt tolle Runde
Während die Biebricher zu keinem Zeitpunkt aufgaben. Aber an der SVW-Abwehr prallten sie ab wie an einer Gummiwand. Naqib Tokhi, beim Sportverein für Leon Löber gekommen, durfte an seinem 19. Geburtstag noch das 3:0 draufsetzen. Für die Gastgeber ein Feiertag, für die 02er, wie Nazir Saridogan einräumte, „eine bittere Niederlage“. Dessen ungeachtet trägt der Kurs mit dem Mix aus jungen Spielern, die sich in der Verbandsliga etabliert haben, und den Gestandenen Früchte. Gleiches kann der SV Wiesbaden, bei dem Leon Löber und Leonardo Goltz exemplarisch für die junge Garde stehen, für sich in Anspruch nehmen.
Beide Mannschaften habe jede Menge interessante Spieler in ihren Reihen. Das macht Lust aufs Rückspiel am 21. Mai nächsten Jahres. Auf die 02er wartet nun die Reise zum FC Ederbergland (Sa., 14.30 Uhr), auf den SVW die Kampflos-Punkte gegen den SV Niedernhausen, der sein Team früh in der Saison zurückgezogen hatte. Die diesmal spielfreie SG Walluf wappnet sich für den Knüller gegen Tabellenführer SV Zeilsheim (So., 15 Uhr).
SV Wiesbaden: N. Kara; Toyosawa, Dere, Afghanyar (74. Sula), Yosef, Fosuhene (70. Anin Junior), Goltz, Preusse (69. Ajmir Koochi), L. Löber (75. Tokhi), Nakos, Podhumljak (89. Sanandajizadeh).
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Schug, Galonske (63. Haruyama), Emmel (63. Iosifidis), Amoako (85. Ricciardi), Pinger (90. Aklor), Koch, Watai, Reith, Lim (70 Neffati).
Tore: 1:0 Löber (41.), 2:0 Nakos (48.). 3:0 Tokhi (86.). – Zuschauer: 500.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 16. Spieltag, 03. 11. 2024
FV Biebrich 02 – SG Walluf 1932 1:1 (1:1)
VL: Derby hätte „zwei Sieger verdient gehabt“
350 Zuschauer erleben gutklassiges Duell zwischen Biebrich 02 und der SG Walluf, in dem Nils Bader trifft und Mega-Chance vergibt
Region. Sprung an die Tabellenspitze der Verbandsliga verpasst: Biebrich 02 spielte im gutklassigen und spannenden Derby gegen die SG Walluf vor knapp 350 Zuschauern 1:1, bleibt damit Zweiter vor den Rheingauern, die am Sonntag (15 Uhr) den diesmal spielfreien Tabellenführer SV Zeilsheim empfangen.
In der ersten Hälfte hatten die Wallufer Vorteile, schnupperten durch Jan Löwer früh an der Führung (6.). Nach der Rechtsflanke von Tobias Bellin segelte der Ball kurz darauf über 02-Keeper Paul Reichold hinweg zum Kopfball-Torschützen Nils Balder, der bei der Landung gegen den Zaun des Kunstrasenplatzes prallte, aber weitermachen konnte. Die Wallufer schienen in der Folge dem 0:2 näher zu sein, als die Biebricher dem Ausgleich. Doch Letzteres traf ein. Über Maurice Pinger gelangte der Ball zu Kapitän Derrick Amoako (vertrat den verletzt fehlenden Spielführer David Meurer), dessen Linksflanke John Reith im Zentrum einschob. Beim Freistoß von Jonas Dalbert, der die Lattenoberkante touchierte, hatte Biebrich Glück. Und kurz vor der Pause zielte Nils Balder aus kurzer Distanz rechts am leeren Tor der Gastgeber vorbei – und dürfte sich selbst am meisten gefragt haben, wie er dieses Ding nur vergeben konnte. Es blieb ein kurzweiliges Match, in dem John Reith nach der Abwehr von SG-Schlussmann Kevin Wieszolek an der Strafraumkante erneut an den Ball kam, doch der heransprintende Bastian Bsullak wehrte kurz vor der Torlinie ab. Auch Derrick Amoako hätte auf 2:1 stellen können, ehe auf der Gegenseite Bienek die Kugel denkbar knapp links am 02-Kasten vorbei setzte. Am Ende stand das 1:1 nach betont fairer Partie mit sofortigem Shakehands nach dem Abpfiff.
Beide Mannschaften überzeugen als Kollektiv
„Ein intensives Spiel mit Raffinessen und Feinheiten, das heute zwei Sieger verdient gehabt hätte. So gesehen geht das Remis in Ordnung“, sagte 02-Coach Nazir Saridogan auch mit Blick auf die ansprechende Kulisse ungeachtet des Drittliga-Heimspiels von Wehen Wiesbaden: „Das hatten sich beide Teams verdient“, fand Saridogan. Auch die Wallufer um Betreuer Patrick Fehlau konnten mit dem Unentschieden leben: „Darüber dürfen wir uns gegen spielstarke Biebricher nicht beschweren.“ Auffällig: Auf beiden Seiten überzeugte das Gesamtgefüge. Im 02-Kollektiv war Maurice Pinger der Taktgeber. „Er hat in dieser Runde einen Riesenschritt gemacht“, lobte Saridogan, während die defensivstarken Wallufer ebenso durch Teamwork glänzten, im Spiel nach vorne mit Daniel Bienek einen Aktivposten hatten.
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Emmel, Koch, Schug, Galonske (86. Neffati), Haruyama (63. Yoshiki), Reith, Amoako, Pinger, Lim (79. Iosifidis).
SG Walluf: Wieszolek; Esser (82. Bektasevic/87. Rodwald), B. Bsullak, Bienek (78. Dimter), Hernandez, Berger (56. Kauer), J. Dalbert, Bellin, Julius Buff, Balder (88. M. Hasenstab), Löwer.
Tore: 0:1 Bienek (9.), 1:1 Reith (25.). – Zuschauer: 350.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 15. Spieltag, 27. 10. 2024
FC Germania Okriftel 1911 – FV Biebrich 02 3:1 (2:1)
VL: Germania Okriftel besiegt Top-Team Biebrich 02
3:1-Heimsieg für den Aufsteiger gegen den zweitplatzierten FV Biebrich 02 +++ Aboubakari trifft gegen seinen Ex-Club doppelt
Dämpfer für den FV Biebrich: Der Tabellenzweite verlor im kleinen Derby bei Germania Okriftel mit 1:3. Ausgerechnet die beiden Ex-Biebricher liefen gegen den alten Verein zu Hochform auf. „Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir verdient verloren. Aber es war eine unnötige Niederlage. Wir haben als Kollektiv im Defensiv-Verhalten das vermissen lassen, was wir sonst an den Tag legen. Der Wille war da, aber die Entschlossenheit nicht vorhanden. Wir waren zu langsam vom Kopf zum Fuß“, analysierte 02-Chefcoach Nazir Saridogan.
Bereits in der dritten Minute war der Ex-Biebricher Nazeem Aboubakari nach einem Freistoß mit dem 1:0 zur Stelle. Der von John Reith erzielte Ausgleich nach feiner Einzelleistung brachte die Gäste zurück. Ein Ballverlust hatte aber fatale Folgen. Aboubakari kam in der Umschaltaktion an den Ball, legte ihn an Torwart Paul Reichold vorbei und vollendete zum 2:1. Die 02er (ohne den verletzten David Meurer) ließen dagegen im ersten Durchgang hochkarätige Gelegenheiten von Derrick Amoako, Sioh Lim und Reith aus.Bei der Germania sah Trainer Hicham El Mrhanni einen „absolut verdienten“ Sieg. In der Phase zwischen dem frühen Führungstreffer und dem Biebricher Ausgleich seien die 02er klar besser gewesen. „Sie haben schon ein unfassbares Tempo in ihrem Spiel, sind schwer zu bespielen“, sagte der Trainer. Der nach dem Ausgleich einen taktischen Schachzug vornahm, der die Partie veränderte. „Sie haben immer mit drei Mann hinten aufgebaut. Weil wir nur mit zwei Spielern in der vordersten Linie angelaufen haben, hatten die Innenverteidiger zu viel Zeit, um das Spiel aufzubauen. Wir haben dann mit Ruben Monteiro Carvalho einen dritten Spieler beordert, um in der vordersten Linie zu verteidigen. Ab dann hatten wir das Spiel im Griff“, fand El Mrhanni.
Ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein lieferte Nazeem Aboubakari ab, traf nach dem 1:0 auch zum 2:1 nach Pass von Monteiro Carvalho und lieferte den Assist für das 3:1 durch Cedric Siewe Nana, einem weiteren Ex-Biebricher. „Das war das beste Spiel von Nazeem in dieser Saison, auch gegen den Ball“, freute sich sein Coach.
Biebrich 02: Reichold; Emmel, Schug (55. Haruyama), Luft, Koch (78. Mojahedi), Galonske (78. Hossner), Watai (78. Nagnkam), Amoako (87. Mo. Christ), Reith, Pinger, Lim.
Tore: 1:0 Aboubakari (3.), 1:1 Reith (16.), 2:1 Aboubakari (29.), 3:1 Siewe Nana (50.). – Zuschauer: 150.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 14. Spieltag, 19. 10. 2024
FV Biebrich 02 – SV Rot-Weiß Hadamar 4:0 (1:0)
FV Biebrich nach klarem Heimsieg weiter Tabellenführer
Verbandsligist siegt 4:0 gegen Rot-Weiß Hadamar +++ Yoshiki Watai trifft doppelt
Biebrich. Endgültig angekommen im Status Aufstiegsanwärter? So wie die Teams der Verbandsligisten FV Biebrich 02 und SG Walluf derzeit kontinuierlich auftreten, scheint das allemal berechtigt. Die 02er kanzelten RW Hadamar, den vor der Runde erklärte Titelfavoriten, mal eben mit 4:0 ab.
Die erste Hundertprozentige für Biebrich versiebte Sechser Tim Emmel, der frei vorm Kasten vom rechtzeitig entgegenstürmenden Gäste-Keeper Christopher Strauch gestoppt wurde (9.). Kurz darauf nutzte Emmel seine Chance nach kurzem Antritt im Sechzehner – 1:0 (28.). Es folgt ein großer Aufreger kurz vorm Pausenpfiff: Hadamars Marc Fichtner kam im Strafraum zu Fall – aber die Pfeife von Schiedsrichter Christian Steib blieb stumm. Er zeigte stattdessen Hadamars Moritz Brato die Rote Karte, da der Mittelfeldmann den Schiedsrichter-Assistent beleidigt haben soll. Hadamars Trainer Maurice Burkhardt hatte allerdings nur eine „Geste“ gesehen.
Nach Wiederbeginn nutzten die 02er, die nun nach Okriftel fahren (Fr., 20 Uhr), ihre Überzahl effektiv aus. Beim zu zaghaftem Klärungsversuch von Brooklyn Wölfinger vorm eigenen Kasten ließ sich der Innenverteidiger den Ball von Biebrichs Offensivmann Yoshiki Watai abluchsen. Der bedankte sich mit dem 2:0 (62.). Nach feinem Querpass von Sturmspitze Sioh Lim verfehlte Derrick Amoako per Kopf das vorzeitige 3:0 (67.). Das fiel aber nur zwei Minuten später: Lim lochte im Nachsetzen zur endgültigen Entscheidung ein (69.). Und weil’s so schön war, packte Watai noch einen Treffer oben drauf: Das 4:0 nach feinem Angriffszug, wobei er das Spielgerät aus kurzer Distanz halbhoch im Eck versenkte, war schon der 10. Saisontreffer des 27-jährigen Wirbelwinds.
„Natürlich hat es und geholfen, dass Hadamar eine Rote Karte bekommen hat“, sagte 02-Coach Nazir Saridogan zur Überzahl seiner Mannschaft in der kompletten zweiten Halbzeit. „Nichtsdestotrotz hatten wir in den ersten 30 Minuten viel Tempo drin im Spiel. Immerhin hat der Gegner eine gewisse Qualität.“ Und der 46-Jährige räumte ein: „Wenn es in der zweiten Halbzeit Elf gegen Elf gewesen wäre, dann wäre es wohl bis zum Schluss knapp geworden. So aber haben wir klar gewonnen.“ Maurice Burkhardt sah sich durch den ausgebliebenen Elfmeterpfiff um Zählbares gebracht. „Ein klarer Elfer“, ärgerte sich der 32-Jährige und gab zu: „Im Großen und Ganzen haben wir uns die Niederlage selbst zuzuschreiben, weil wir einfach zu schlampig waren.“
FV Biebrich 02: Reichold; Schug (81. Neffati), Meurer (68. Galonske), Koch, Amoako, Luft, Reith, Pinger, Emmel, Watai (81. Hossner), Lim (74. Haruyama).
Tore: 1:0 Emmel (28.), 2:0 Watai (62.), 3:0 Lim (69.), 4:0 Watai (80.). – Rot: Brato (Hadamar/45.). – Zuschauer: 200.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 13. Spieltag, 11. 10. 2024
TuS Dietkirchen 1911 – FV Biebrich 02 2:5 (2:2)
Verbandsliga: FV Biebrich zieht wieder mit Zeilsheim gleich
02er siegen 5:2 gegen Dietkirchen und teilen sich die Tabellenspitze mit Zeilsheim +++ „Wir genießen aktuell den Moment“
Dietkirchen/Biebrich. Der FV Biebrich entführte am vergangenen Freitagabend drei Punkte bei Hessenliga-Absteiger Dietkirchen. In der ersten Halbzeit brachte Sioh Lim sein Team zwei Mal in Führung (5‘, 35‘), doch der TuS Dietkirchen kam beide Male zurück. (21‘, 43‘). „Es war von Anfang an ein sehr intensives Spiel“, berichtet FV-Coach Nazir Saridogan.
Der Ausgleichstreffer für Dietkirchen kurz vor der Halbzeit fiel durch einen umstrittenen Foulelfmeter. „Das war ein Geschenk des Schiedsrichters. Sogar die Gegner haben sich gewundert. Das ist sehr ärgerlich, aber die Mannschaft hat es gut weggesteckt“, erzählt Saridogan.
Halbzeitumstellungen bringen den Erfolg
Nach der Halbzeitpause habe Biebrich seine Herangehensweise geändert: die Räume besser zugemacht, den Ball länger gehalten und laufen gelassen und somit die Spielkontrolle gewonnen. Das zahlte sich aus: Tim Lemmel brachte sein Team nach einem Standard wieder auf die Erfolgsspur (67‘). Die 02er legten direkt nach mit einem sehenswerten Kontertor: Aus einer Balleroberung in der Defensive folgte ein tiefer Ball auf den 6er, der einen No-Look-Pass in den Strafraum spielte, dieser wurde mit der Hacke weitergeleitet, sodass John Reith direkt einnetzen konnte (69‘). Der von David Meurer verwandelte Elfmeter setzte den Deckel drauf (85‘).
Nun teilen sich die Biebricher wieder die Tabellenspitze mit dem SV Zeilsheim (jeweils 28 Punkte). „Wir genießen aktuell den Moment“, sagt der Coach, „wir wollen das nicht zu hochhängen. Keiner hat erwartet, dass wir da oben spielen. Aber jetzt haben wir Selbstvertrauen und können solche Spiele auch für uns entscheiden. Trotzdem denken wir weiterhin von Spiel zu Spiel.“
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 12. Spieltag, 06. 10. 2024
Der FV Biebrich 02 ist spielfrei.
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 11. Spieltag, 02. 10. 2024
FV Biebrich 02 – FC Turabdin-Babylon Pohlheim 2:3 (1:0)
Saridogan: „Unnötigste Niederlage des Jahres“
Biebrich 02 führt 2:0 und lädt danach Gäste aus Pohlheim zum Toreschießen ein +++ Endstand 2:3, Serie der 02er zu Ende
Wiesbaden. Für Nazir Saridogan war es „die unnötigste Niederlage des Jahres 2024“. Der Coach des Verbandsligisten FV Biebrich 02 war nach dem 2:3 gegen TuBa Pohlheim richtig genervt, weil seine Mannschaft die gute Vorstellung bis zum 2:0 nicht für einen Punktgewinn nutzte.
FV Biebrich 02 – FC TuBa Pohlheim 2:3 (1:0). – Seit dem 11. August (1:5 bei SF/BG Marburg) hatten die Blauen einschließlich der Kampflos-Wertung gegen den SV Niedernhausen vor dem Pohlheim-Spiel sieben Dreier in Serie eingefahren. Um gleich am achten zu arbeiten. So klatschte der Freistoß von Maurice Pinger an den Pfosten, während John Reith an Keeper Ricardo Alpsoy scheiterte. Besser machte es Yoshiki Watai, der nach Vorlage von Tim Emmel zum 1:0 traf und nach der Pause per Kopf auf 2:0 erhöhte. Maurice Pinger hatte aufgelegt. Das schnelle Gegentor von Leonid Akulinin brachte die Gäste zurück. Doch die Biebricher hätten den Sack locker zumachen können, ließen es aber vorne an Effizienz vermissen und patzten hinten. „In der zweiten Halbzeit haben wir es nicht mehr gut verteidigt. Das waren drei individuelle Fehler, wir haben die Gegentore praktisch selbst vorbereitet. Es ärgert mich tierisch, dass wir dieses Spiel abgegeben haben. Wobei Pohlheim eine gute Mannschaft hat“, sah Saridogan die Ursache für die finalen Pohlheimer Treffer – das entscheidende 3:2 in der Nachspielzeit durch Maximilian Wiessner – im Defensivverhalten begründet. Ein ebenso bitteres wie unnötiges Ende der Erfolgsserie. Am Samstag (14 Uhr) steht nun die Aufgabe in Kinzenbach an.
FV Biebrich 02: Reichold; Meurer, Schug, Emmel, Hossner, Koch (74. Haruyama), Lim (84. Neffati), Pinger, Amoako, Reith (71. Iosifidis), Watai.
Tore: 1:0, 2:0 Watai (28./47.), 2:1, 2:2 Akulinin (48./72.), 2:3 Wiessner (90.+2). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 10. Spieltag, 27. 09. 2024
SV 1919 Zeilsheim – FV Biebrich 02 1:3 (1:2)
Verbandsliga: FV Biebrich gewinnt Spitzenspiel in Zeilsheim
02er kommen nach frühem Rückstand zurück und siegen 3:1 +++ „Sind sehr, sehr zufrieden“
Zeilsheim. Im Verbandsliga-Topspiel zwischen dem SV Zeilsheim und dem FV Biebrich holten die Wiesbadener einen verdienten Sieg. Nach einem frühen Rückstand fand Biebrich schnell ins Spiel und drehte die Partie noch in der ersten Halbzeit.
Zunächst brachte Gürsoy die Grünen in Führung (16.), doch die 02er schlugen vier Minuten später durch Meurer nach einer Ecke zurück. „Das Gegentor haben wir den Biebrichern zu einfach gemacht“, schlussfolgert Zeilsheim-Vorsitzender Peter Strauch, „unsere Zuordnung stimmte nicht.“
Auch kurz vor der Halbzeitpause war dies der Fall, denn Hossner zog über die rechte Seite in die Mitte und schloss mit links ins untere rechte Eck ab (43.). Mit der Führung im Rücken kam der FV gut aus der Halbzeit und setzte in der 51. Minute durch einen Fernschuss von Amoako ins lange Eck den Deckel drauf. „Wir haben zwei Großchancen liegen lassen. Das darf nicht passieren. Wären wir wieder in Führung gegangen, wäre das Spiel anders verlaufen. Biebrich war dann sehr effektiv“, resümiert Strauch.
„Wollen bodenständig bleiben“
Auf der anderen Seite herrscht Euphorie: „Wir sind sehr, sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, berichtet Biebrich-Coach Nazir Saridogan, „Grundsätzlich ist dieser Sieg genauso wichtig wie alle anderen davor. Drei Punkte sind drei Punkte. Aber es ist schön zu sehen, dass wir auch gegen einen starken Gegner gewinnen können.“
Nun teilen sich beide Vereine den ersten Platz mit jeweils 22 Punkten. Trotzdem sei es definitiv zu früh, um über einen Aufstieg nachzudenken. „Vor neun Spieltagen wurden wir noch als Abstiegskandidat eingeschätzt, weil viele unbekannte Spieler aus der A-Jugend zu uns gekommen sind. Deswegen ist es vielleicht für viele überraschend, dass wir so weit oben stehen. Ich wusste, dass wir nicht so schlecht sein werden, aber Saisonziele haben wir keine bestimmt. Wir wollen bodenständig bleiben und von Spiel zu Spiel denken“, berichtet Saridogan.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 9. Spieltag, 21. 09. 2024
FV Biebrich 02 – SV 1913 Niedernhausen 3:0 `*
Hinweis: * Wertung; der SV 1913 Niedernhausen hat zurückgezogen.
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 8. Spieltag, 05. 10. 2024
SG Kinzenbach 1955 – FV Biebrich 02 1:4 (1:1)
Bei Biebrich 02 fruchten Pausenwechsel und taktische Direktiven
Insgesamt ein souveräner Auftritt der Mannschaft von Nazir Saridogan beim 4:1 in KInzenbach nach dem ärgerlichen 2:3 gegen Pohlheim
Region. Nach dem unnötigen 2:3 gegen Pohlheim kehrten die Verbandsliga-Spieler des FV Biebrich 02 mit souveränem Auftritt zurück in die Erfolgsspur. Bei der SG Kinzenbach hieß es 4:1 für die Blauen, die damit weiter ganz vorne mitmischen und nun in Dietkirchen gastieren (Fr., 20 Uhr).
Tom Luft und David Galonske sofort on fire
SG Kinzenbach – FV Biebrich 02 1:4 (1:1). – Die frühe Führung der Gastgeber im Anschluss an einen Eckstoß schreckte die Biebricher nur kurz. Nach dem Strafraumfoul an Derrick Amoako ließ sich Yoshiki Watai die Chance vom Punkt nicht nehmen. Die 02er, die ohne John Reith (beruflich verhindert) und Maurice Pinger (verletzt) auskommen mussten, erspielten sich weiter Chance um Chance. Aber erst die Einwechslungen von Tom Luft und David Galonske durch Trainer Nazir Saridogan zur zweiten Hälfte und die damit verbundenen taktischen Direktiven führten zur ersehnten Effizienz. Beide kurbelten sofort über die rechte Seite an und trafen. Luft zum 2:1, Galonske wenig später zum 3:1. Der Plan, die Kinzenbacher mit Läufen in die Tiefe über diese Seite zu knacken, war aufgegangen. Sioh Lim nutzte noch Galonskes Vorlage zum 4:1 – nach gut einer Stunde war die Partie entschieden. Einmal mehr zeigte sich das Team vorne schwer ausrechenbar, was durch die verschiedenen Torschützen belegt wurde. In der Startelf hatte sich Misaki Haruyama prima eingefügt. Das galt auch für Nikos Iosifidis, seine Auswechselung erfolgte aus taktischen Erwägungen. Am wichtigsten war Saridogan aber neben den Grundtugenden Bereitschaft und Leidenschaft „die Arbeit gegen den Ball. Wir haben nichts zugelassen“. Mit dieser Marschroute haben sich die 02er für den Moment eine prima Ausgangslage geschaffen. Hält der Positivtrend an, könnten die Derbys gegen Walluf (3. November) und beim SV Wiesbaden (10. November) zu Spitzenspielen werden.
FV Biebrich 02: Reichold; Meurer, Emmel, Hossner (46. Galonske), Koch (82. Deveci), Schug, Lim (90.+1 Miller Gomez), Haruyama, Iosifidis (46. Luft), Amoako, Watai (79. Khamal).
Tore: 1:0 Yildirim (7.), 1:1 Watai (14./Foulelfmeter), 1:2 Luft (52.), 1:3 Galonske (57.), 1:4 Lim (61.). – Zuschauer: 80.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 7. Spieltag, 08. 09. 2024
FV Biebrich 02 – FC Cleeberg 1949 3:1 (0:0)
VL: Biebrich im Flow
Verbandsligist mit fünftem Dreier in Folge, SV Wiesbaden „unterirdisch“, Wallufer extrem harmlos
Region. Verbandsligist FV Biebrich 02 ist im Flow: Das 3:1 über den FC Cleeberg markiert den fünften Dreier in Folge. Doch jetzt wartet erst mal eine längere Spielpause.
Beton aufmeißeln war gegen defensive Gäste angesagt. Vor der Pause taten sich die Biebricher schwer, Lösungen zu finden. Nach der Halbzeitansprache ihres Trainers Nazir Saridogan waren sie sofort hellwach – und erfolgreich. Nach Eckstoß von Maurice Pinger war Sioh Lim mit dem Kopf zur Stelle. Tom Luft und Tim Emmel fädelten das von Yoshiki Watai erzielte 2:0 ein. Und Emmel wurde auch zum Wegbereiter des dritten 02-Treffers durch John Reith.
„Insbesondere die zweite Halbzeit war wieder überzeugend. Da haben wir Tempo, Intensität und Leidenschaft miteinander verknüpft. Das ist mal ein Start ohne Sorgen, den wir durchaus genießen dürfen“, sagt Saridogan, der aber bereits im nächsten Training wieder auf gute Einstellung pochen wird. Allerdings: Auf die am nächsten Wochenende spielfreien 02er wartet nun eine längere Pause. Das für den 21. September vorgesehene Spiel gegen Rückzug-Club SV Niedernhausen gewinnen sie kampflos, ehe es am 27. September nach Zeilsheim geht.
Biebrich 02: Reichold; Luft, Meurer, Emmel, Galonske (78. Hossner), Koch, Lim (70. Nisaki), Amoako, Reith, Watai (83. Ngankam), Pinger.
Tore: 1:0 Lim (63.), 2:0 Watai (70.), 3:0 Reith (80.), 3:1 Kranz (88.). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 6. Spieltag, 03. 09. 2024
SC 1929 Walgirmes II – FV Biebrich 02 0:3 (0:2)
Biebrich 02: Topstart mit einjähriger Verspätung nachgeholt
Durch das 3:0 beim SC Waldgirmes II weisen die 02er eine starke Bilanz auf – trotz sommerlichem Aderlass und aktueller Ausfälle
Wiesbaden. Mit vermeintlich starkem Kader peilte Verbandsligist FV Biebrich 02 2023/24 die ersten vier als Ziel an, fand sich plötzlich in der hinteren Zone wieder, um letztlich aber noch ans rettende Ufer zu rudern. Jetzt das unverhoffte Kontrastprogramm: Die „Blauen“ legten einen blendenden Start hin.
3:0 bei Waldgirmeser Zweiten untermauert Positiventwicklung
Obwohl im Sommer etliche langjährige Stützen den Verein verlassen haben und einhergehend aktuell noch vier starke Kräfte ausfallen – trotzdem läuft es wie am Schnürchen. „Das ist lange her“, antwortet Nazir Saridogan, in der zwölften Saison 02-Chefcoach, auf die Frage, wann zuletzt ein Start mit 13 Punkten aus den ersten sechs Spielen gelang. Das 3:0 (2:0) im Wochentagspiel beim SC Waldgirmes durch die Treffer von Tim Emmel, Benjamin Neffati und Maurice Pinger untermauert den Positivtrend. Am Sonntag (15.30 Uhr) besteht gegen den FC Cleeberg die Chance, die Bilanz auszubauen.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 5. Spieltag, 30. 08. 2024
FC Waldbrunn 2016 – FV Biebrich 02 1:3 (0:2)
Biebrich 02 holt den dritten Dreier in Folge
3:1-Erfolg des Wiesbadener Verbandsligisten in Waldbrunn nach überzeugender Vorstellung
Waldbrunn. Biebrich 02 in der Erfolgsspur. Das Team von Chefcoach Nazir Saridogan nahm die nächste Auswärtshürde, gewann 3:1 (2:0) beim FC Waldbrunn und buchte damit den dritten Dreier in Serie. Jetzt geht es am Dienstag (20 Uhr) zu Waldgirmes II, anschließend gegen Cleeberg (So., 8. Sept., 15.30 Uhr).
Saridogan: Hat Spaß gemacht, als Biebrich-Trainer draußen zu stehen
Das frühe 1:0 durch Tim Emmel spielte den Gästen in die Karten. Nach Eckstoß von Maurice Pinger hatte Benjamin Neffati zunächst den Torrahmen getroffen, ehe Emmel zur Stelle war. Es kam sogar noch besser, als Yoshiki Watai an vormaliger Wirkungsstätte in der 27. Minute auf 2:0 stellte, den Ball aus spitzem Winkel im linken oberen Eck einschweißte. Ein Tor, an dem Tom Luft mit famosem Solo einen großen Anteil hatte. Bei seinem Vorstoß von hinten ließ er mehrere Spieler stehen, scheiterte an Torwart Leon Hasselbach, bevor Watai gedankenschnell reagierte. Im Finish wurde der eingewechselte Marius Ngankam zum Wegbereiter des 3:0 durch Pinger, der mit Gefühl vollendete. Das Anschlusstor in der Nachspielzeit blieb ein kleiner Schönheitsfehler. „Da waren wir in Gedanken schon in der Kabine. Gerade aber in der ersten Halbzeit haben wir super gespielt. Es hat in Summe Spaß gemacht, als Biebrich-Trainer draußen zu stehen. Die Jungs haben alles so ausgeführt, wie ich es mir vorgestellt habe“, zeigte sich Saridogan voll des Lobes. David Schug wurde aufgrund einer Oberschenkelzerrung vorsorglich ausgewechselt.
FV Biebrich 02: Ozawa; Luft, Meurer, Galonske, Schug (38. Koch), Emmel, Amoako, Watai (79. Lim), Reith, Pinger (90.+1 Hossner), Neffati (79. Ngankam).
Tore: 0:1 Emmel (5.), 0:2 Watai (27.), 0:3 Pinger (89.), 1:3 L. Scholl (90.+2).- Zuschauer: 150.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 4. Spieltag, 24. 08. 2024
FV 09 Breidenbach – FV Biebrich 02 0:2 (0:1)
Gegentore verhindern – Maxime von Biebrich 02 greift in Breidenbach
Verdienter Auswärtserfolg dank defensivem Fundament +++ Yoshiki Watai trifft und überzeugt
Wiesbaden/Breidenbach. Hinten soll die Null stehen – das ist die Devise bei Verbandsligist FV Biebrich 02, der in Breidenbach den zweiten Dreier in Folge holte. Wozu ein starker Neuzugang beigetragen hat: Der Japaner Yoshiki Watai scheint für die 02er zum Glücksgriff zu werden.
Zweiter Dreier in Folge für die 02er, der auf defensiver Stabilität beruhte. „Wir haben nicht viel zugelassen. Alle waren sehr diszipliniert und gewillt, zu null zu spielen. Doch wir hätten früher das 2:0 machen können“, überwog für Chefcoach Nazir Saridogan das Positive. Richtig Spaß bereitet Yoshiki Watai. Der kleine Japaner, der vom FC Waldbrunn kam, war nach Vorarbeit von John Reith zum 1:0 erfolgreich.
„Ein intelligenter Spieler, den man auch anspielen kann, wenn es eng ist. Dazu mit einem guten Eins-gegen-eins im letzten Drittel und extrem kaltschnäuzig vor dem Tor. Als ginge der Puls gar nicht hoch“, charakterisiert ihn Saridogan, der im Finish mit dem Südkoreaner Sioh Lim den perfekten Joker zog. Lim veredelte die Vorarbeit von Tom Luft. Auf dem Weg, sich an das Biebricher Spielsystem zu gewöhnen, befindet sich Stürmer Benjamin Neffati. Davon abgesehen fehlen mit Elias Walter und Nikos Iosifidis verletzungsbedingt noch zwei Offensivspieler. Der aus dem Saarland stammende, nach Biebrich gezogene Marius Ngankam ist ebenfalls im vorderen Bereich zu Hause. Ein Spieler für die Defensive, einer für die Offensive, das wäre auf den letzten Transfer-Drücker noch eine Wunschvorstellung, „ist aber nicht zwingend“, betont Saridogan. Jetzt geht es zum FC Waldbrunn (Fr., 20 Uhr).
FV Biebrich 02: Reichold; Meurer, Schug, Luft, Galonske (90.+3 Deveci), Emmel, Amoako, Pinger, Watai (90.+1 Sierra), Reith (89. Hossner), Neffati (82. Lim).
Tore: 0:1 Watai (29.), 0:2 Lim (85.). – Zuschauer: 100.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 3. Spieltag, 18. 08. 2024
FV Biebrich 02 – FC 1920 Burgsolms 5:1 (3:1)
Erleichterung beim FV Biebrich
Beim 5:1 gegen den FC Burgsolms feiern die Nullzweier ihren ersten Saisonsieg
Wiesbaden. Erleichterung beim Verbandsligisten Biebrich 02: Gegen Burgsolms gelang der erste Saisonsieg, bei dem sich Tim Emmel als Doppelschütze auszeichnete.
Blitzstart der 02er: Derrick Amoako zu Tim Emmel, der abschließt und trifft, allerdings mit Unterstützung von Keeper Lukas Becker. Nichts zu halten gab es beim 2:0, das David Galonske mit platziertem Schuss erzielte. Biebrich produzierte weitere gute Einschussmöglichkeiten und wurde belohnt, als Benjamin Neffati nach Vorlage von John Reith auf 3:0 stellte. Das folgende Gegentor blieb der einzige Schönheitsfehler.
In Abschnitt zwei blieb die Platzelf am Drücker, Tim Emmel (Vorlage Maurice Pinger) machte mit dem 4:1 alles klar, nachdem die Gäste noch einmal Gegenwehr geleistet hatten. Aber am ersten 02-Dreier war nicht mehr zu rütteln. „Wir haben als Kollektiv super gegen den Ball gearbeitet, das war mir wichtig. Wir haben es gut und abgebrüht gemacht, uns viele Chancen erspielt“, lobte Chefcoach Nazir Saridogan. Als Sechser war Tim Emmel nicht nur wegen seiner beiden Treffer ein Aktivposten. Die 02er müssen jetzt nach Breidenbach (Sa., 15 Uhr).
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 2. Spieltag, 11. 08. 2024
Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg – FV Biebrich 02 5:1 (2:1)
Patzer und Pinger-Schock: Biebrich unterliegt in Marburg
02er schnuppern zwischenzeitlich am Ausgleich, fangen sich durch einfache Fehler aber am Ende ein 1:5 +++ Pinger mit Achillessehnen-Verletzung, Watai als Lichtblick
Marburg. Die 02er begannen in den ersten 15 Minuten stark, um hinten plötzlich zwei Geschenke zu verteilen. Zu diesem Zeitpunkt schmeichelte das 2:0 den gegenüber der Vorsaison nahezu unveränderten Marburgern. Yoshiki Watai weckte mit dem per Handelfmeter erzielten 2:1 Biebricher Hoffnungen.
Nach dem Wechsel schnupperten die 02er auch tatsächlich am 2:2, doch im Abschluss fehlten Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit. Stattdessen halfen weitere verhängnisvolle Defensiv-Patzer den Gastgebern bei extremer Hitze auf die Sprünge. „Das Ergebnis ging auch in der Höhe in Ordnung. Wir haben zu einfache Gegentore bekommen“, musste Biebrichs Sportlicher Leiter David Schug einräumen.
Zusätzlich bitter: Ein Marburger trat Mittelfeldspieler Maurice Pinger heftig auf den Fuß, woraufhin der Biebricher mit einer Verletzung im Bereich der Achillessehne ausschied. Der Schiedsrichter beließ es derweil für Gelb für eine herbe Aktion zu einem Zeitpunkt, als die Partie gelaufen war. Die 02er empfangen nun den FC Burgsolms (So., 15.30 Uhr).
FV Biebrich 02: Reichold; Luft (70. Reith), Meurer, Emmel, Galonske, Schug, Hossner, Pinger (85. Faro), Amoako, Lim (85. Palacios Sierra), Watai.
Tore für Biebrich 2:1 Watai (Handelfmeter). – Zuschauer: 200.
Quelle: fupa.net
Landesliga Hessen Mitte 2024/25 – 1. Spieltag, 03. 08. 2024
FV Biebrich 02 – FC Ederbergland 1:1 (1:0)
Biebrich 02 mit 1:1 zum Start zufrieden
Im Kollektiv gut gegen den Ball gearbeitet, aber im Duell mit FC Ederbergland Konter nicht konsequent zu Ende gespielt
Wiesbaden. Ein Auftakt-Remis als Mutmacher: Biebrich 02 hatte gegen den hoch eingeschätzten FC Ederbergland drei verletzungsbedingte Ausfälle zu kompensieren, schaffte aber dank kompakter Defensivleistung ein 1:1.
„Wir haben im Kollektiv ziemlich gut gegen den Ball gearbeitet. Ederbergland hatte mehr Kontrolle, wir aber die besseren Chancen“, überwogen für 02-Coach Nazir Saridogan die positiven Aspekte beim aus seiner Sicht gerechten Endstand. Wobei die Biebricher stark begannen. Der agile David Galonske traf nach dem Seitenwechsel von Tom Luft von Außen. Wobei Gäste-Keeper Nils Schneider den Ball hinter die Linie lenkte.
Neuzugang Sioh Lim steuerte zehn Minuten später allein auf Schneider zu, der in diesem Duell Sieger bleib. Im zweiten Abschnitt waren die Gastgeber um den von Trainer Saridogan zum Kapitän ernannten David Meurer einzig in der 70. Minute in der Defensive zu überwinden, als Kemal Celik per Kopf nach einem Freistoß traf. Aus dem Spiel heraus ließen die Biebricher nichts mehr zu, verpassten es ihrerseits, aussichtsreiche Konter konsequent zu Ende zu spielen. Zweiter Spielführer ist übrigens Derrick Amoako, dritter Tom Luft. Im Mannschaftsrat sind David Schug, Maurice Pinger und Paul Reichold vertreten. Verletzungsbedingt fehlten Elias Walter, Nikos Iosifidis und Pascal Koch, während Blitzzugang Yoshiki Watai eingewechselt wurde, gleich Qualitäten andeutete.
FV Biebrich 02: Reichold; Galonske, Luft, Meurer, Schug, Hossner, Reith (55. Watai), Amoako, Lim (90.+3 Kotsaki), Pinger (87. Sierra), Neffati (70. Emmel).
Quelle: fupa.net
Bilder Galerie der Ersten Mannschaft des FV Biebrich 02 – Landesliga Hessen Mitte 2024/25
FV Biebrich 02 – FC Germania Okriftel 1911 4:0, 17. 05. 2025
© Bea Junghans








































































FV 1911 1911 Biebrich 02 – FC Cleeberg 1949 3:1, 8. 09. 2024






































































FV Biebrich 02 – FC Burgsolms 5:1, 18. 08. 2024
© Bea Junghans



























































































FV Biebrich 02 – FC Ederbergland 1:1, 03. 08. 2024






































































